Politischer Rahmen der Forschungsförderung

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) unterstützt die Entwicklung der wichtigen Zukunftstechnologie Quantensysteme. Die Förderung erfolgt strategisch, zielgenau und entlang der Bedarfe der Forschenden, um quantentechnologische und photonische Lösungen erfolgreich in die Anwendung zu bringen. Dazu steht das BMFTR in engem Austausch mit der Fachcommunity.

Hier erfahren Sie mehr über den politischen Rahmen des Engagements des BMFTR sowie der Bundesregierung.

Forschungsprogramm Quantensysteme

Das Forschungsprogramm Quantensysteme des BMFTR steht unter dem Motto “Spitzentechnologie entwickeln. Zukunft gestalten.” Es wurde  im Rahmen des BMFTR-Kongresses Quantensysteme im Juni 2022 der Fachcommunity präsentiert und beschreibt den strategischen Rahmen für die Forschungsförderung in diesem Bereich bis 2033.

Mit dem Programm fördert das BMFTR die Zukunftsthemen Photonik und Quantentechnologien erstmals unter einem gemeinsamen Dach. Denn Photonik und Quantentechnologien sind nicht nur wesentliche Innovations- und Wachstumsmotoren für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland sowie für die moderne Gesellschaft. Als Anwendungstechnologien sind sie außerdem inhaltlich eng miteinander verknüpft. Daraus ergeben sich Synergien, die das BMFTR gezielt nutzt, um beide Technologien voranzubringen.

Titelseite der Publikation "Forschungsprogramm Quantensysteme"

Forschungsprogramm Quantensysteme

Forschungsprogramm des BMFTR, das erstmals die Themen Photonik und Quantentechnologien vereint und strategisch unter einem gemeinsamen Dach fördert.

PDF herunterladen (Stand: 06/2022, 54 Seiten, 4 MB, barrierefrei)

Handlungskonzept der Bundesregierung

Am 26. April 2023 verabschiedete die Bundesregierung im Kabinett das „Handlungskonzept Quantentechnologien“.  Ziel ist es, Deutschland in den Quantentechnologien wirtschaftlich in der Weltspitze zu etablieren und einen souveränen Zugang zur Technologie zu sichern.

Titelseite der Publikation "Handlungskonzept Quantentechnologien"

Handlungskonzept Quantentechnologien

Mit dem „Handlungskonzept Quantentechnologien“ schafft die Bundesregierung den strategischen Rahmen, um Deutschland in den Quantentechnologien wirtschaftlich in der Weltspitze zu etablieren. Das Konzept bildet den politischen Gestaltungsrahmen für Maßnahmen bis zum Jahr 2026.

Deutschsprachige PDF herunterladen (Stand: 04/2023, 57 Seiten, 4 MB, barrierefrei)

Englischsprachige PDF herunterladen (Stand: 04/2023, 54 Seiten, 5 MB, barrierefrei)

Agenda Quantensysteme 2030

Dem Forschungsprogramm Quantensysteme vorausgegangen ist ein umfassender Agendaprozess. Koordiniert vom BMFTR haben über 300 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie die Forschungsbedarfe und Herausforderungen der nächsten Jahre im Bereich Quantentechnologien zusammengetragen und in der “Agenda Quantensysteme 2030” formuliert.

Diese Agenda diente als Grundlage für die Entwicklung des Forschungsprogramms Quantensysteme, das an vielen Stellen konkrete Antworten auf die formulierten Bedarfe gibt.

Titelseite der Publikation "Agenda Quantensysteme 2030"

Agenda Quantensysteme 2030

Forschungsagenda der Fachcommunity, die die Forschungsprioritäten und Herausforderungen für die kommenden Jahre darlegt und Leitlinien für das gemeinsame Handeln von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik benennt.

PDF herunterladen (Stand: 03/2021, 80 Seiten, 6 MB, barrierefrei)