Quantum Future Junior Research Groups
Mit dem Nachwuchswettbewerb Quantum Futur unterstützt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) junge Forschende dabei, eine eigene Nachwuchsgruppe aufzubauen und zu führen – die Quantum Future Junior Research Groups. Die Gruppen greifen neue und interdisziplinäre Forschungsansätze in den Quantentechnologien auf und entwickeln sie weiter in Richtung Anwendung.

Jetzt bewerben
Bis zum 31.01.2026 können Skizzen für neue Quantum Future Nachwuchsgruppen eingereicht werden.
Laufende und frühere Gruppen
Der erste Wettbewerb für Nachwuchsgruppen wurde 2017 ins Leben gerufen. 2021 folgte die zweite Runde. Seit Ende 2023 ist die dritte Runde der Fördermaßnahme geöffnet, die ersten Projekte daraus starteten im Januar 2025.
Aktuell geförderte und abgeschlossene Nachwuchsgruppen
EQuIPS
Projektlaufzeit: -
EPIQS
Projektlaufzeit: -
qHPC-GREEN
Projektlaufzeit: -
IonLinQ
Projektlaufzeit: -
HoliQC2
Projektlaufzeit: -
Q-SiCk
Projektlaufzeit: -
DiamondNanoNMR
Projektlaufzeit: -
NuQuant
Projektlaufzeit: -
SemIQON
Projektlaufzeit: -
GeBaseQ
Projektlaufzeit: -
ATOMIQS
Projektlaufzeit: -
Qecs
Projektlaufzeit: -
QMNDQCNet
Projektlaufzeit: -
SNAQC
Projektlaufzeit: -
CiRQus
Projektlaufzeit: -
SiSiQ
Projektlaufzeit: -
MajoranaChips
Projektlaufzeit: -
DiNOQuant
Projektlaufzeit: -
TopcircuitsRR
Projektlaufzeit: -
PQuMaL
Projektlaufzeit: -
QuantIm4Life
Projektlaufzeit: -
QuSecure
Projektlaufzeit: -
MOQUA
Projektlaufzeit: -
ISOQC
Projektlaufzeit: -
QuIS-g
Projektlaufzeit: -