EXTRASENS
Projektlaufzeit: -
Thema Quantencomputing und -simulation
Fördermaßnahme QuantERA Call 2023
Projektlaufzeit 01.08.2024 - 31.07.2027
Projektvolumen 165176
Förderquote zu 70,0 % durch das BMFTR gefördert
Quantenenklave und Hardware-Sicherheitsmodul
Zahlreiche Unternehmen, darunter Google, IBM, Honeywell, Amazon und Xanadu, bauen derzeit kleinformatige Quantencomputer. In der fernen Zukunft werden diese über Quantennetzwerke gesichert und Kunden remote zur Verfügung gestellt. Auf Grund vielfältiger technischer Herausforderungen wird, um geschützten Zugang zu Quanten-Cloud-Diensten zu ermöglichen, für lange Zeit eine Übergangslösung auf Basis kurzzeitig verfügbarer Technologien benötigt, die die Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre gewährleistet, das Potenzial der Quantentechnologie erschließt, und einen strategischen Vorteil für Unternehmen und Forschung in der EU schafft. Dies ist das Kernziel dieses Projekts.
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines eigenständigen vertrauenswürdigen Ausführungsmoduls, das sicheres Cloud-Quantencomputing ermöglicht. Dieses Modul wird im Rahmen des Projekts validiert, indem eine vollständige Software-Hardware-Integration des weltweit ersten sicheren optischen Zugangs zu einer photonischen Quantencomputer- Implementierung für Multi-User-Quantencloud-Anwendungen demonstriert wird.
Unsere Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von Protokollen für Quanten-Cloud-Plattformen, die die Korrektheit, Resilienz und Vertrauenswürdigkeit von Quantencomputern gewährleisten. Konkret zielen wir darauf ab:
Baden-Württemberg
Lars Hohmuth
E-Mail: office.de@quixquantum.com
Außerhalb Deutschlands
Außerhalb Deutschlands
Außerhalb Deutschlands
Außerhalb Deutschlands
Außerhalb Deutschlands