Projekt beendet

NiQ

Rauschen in Quantenalgorithmen


Thema Quantencomputing und -simulation

Fördermaßnahme Anwendungsnetzwerk für das Quantencomputing

Projektlaufzeit 01.02.2022 - 31.07.2025

Projektvolumen 2058220

Förderquote zu 92,5 % durch das BMFTR gefördert

Symbolbild: Qubit-Zustände als Punkt auf einer Kugel visualisiert

Qubit-Zustände können als Punkt auf der „Bloch-Kugel“ visualisiert werden.

Beschreibung

Motivation

Bei aktuell bzw. mittelfristig verfügbaren rauschbehafteten Quantencomputern ist derzeit offen, bei welchen praxisrelevanten Problemen diese einen Vorteil liefern können. Dabei spielt das Rauschen in diesen Geräten eine zentrale Rolle und wird üblicherweise als schädlich betrachtet

Ziele und Vorgehen

Das Verbundprojekt ,,Rauschen in Quantenalgorithmen" zielt auf einen Paradigmenwechsel ab, indem Quantenalgorithmen entwickelt werden, die vom Rauschen profitieren. Der Verbund will einen konzeptionellen Rahmen erarbeiten, in dem Quantenalgorithmen als selbstorganisierender Prozess mit einem Zusammenspiel von Rauschen und kohärenter Quantendynamik verstanden werden. Dieses Verständnis soll für vier Algorithmenklassen des Quantencomputing erarbeitet werden, die ein hohes wirtschaftliches und wissenschaftliches Anwendungspotential haben und darüber hinaus nur sehr schwer oder sogar überhaupt nicht zugänglich sind:

  • Optimierungsprobleme in der Logistik, in der Verkehrsplanung auf dem Land und in der Luft sowie in der Batterieforschung
  • die Verarbeitung großer Datenmengen
  • Datenbanksuchen
  • die Lösung von Modellen aus der kondensierten Materie und der Teilchenphysik

Innovation und Perspektiven

Perspektivisch wird das Vorhaben zur Praxisrelevanz der entstehenden Quantentechnologien beitragen. Besonders hilfreich ist dabei die Unabhängigkeit der zu entwickelnden Konzepte und Algorithmen von spezifischer Hardware.

Projektkoordination
Projektpartner
Assoziierte Partner

IBM Research Europe, Zürich, Schweiz

Weitere Infos

Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme

BAIQO

Projektlaufzeit: -

EQUAHUMO

Projektlaufzeit: -

Q-Grid

Projektlaufzeit: -

QC4DB

Projektlaufzeit: -

QuBRA

Projektlaufzeit: -

QuCUN

Projektlaufzeit: -

TAQO-PAM

Projektlaufzeit: -