HFAK
Projektlaufzeit: -
Thema Quantencomputing und -simulation
Fördermaßnahme Quanteninformatik – Algorithmen, Software, Anwendungen
Projektlaufzeit 01.04.2021 - 31.03.2024
Projektvolumen 3997450
Förderquote zu 69,2 % durch das BMFTR gefördert
Quantenalgorithmen können das Lösen bestimmter harter Rechenaufgaben qualitativ beschleunigen. Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen zählen zudem zu den bedeutenden Schlüsseltechnologien unserer Zeit. Das Projekt Q(AI)2 bringt beides anhand von Anwendungen innerhalb der Automobilindustrie zusammen, insbesondere für eine optimale, flexible Produktionsplanung im Kontext von Industrie 4.0, kollisionsfreie Manöverplanung von autonomen Fahrzeugen, kapazitive Tourenplanung sowie kooperative Dienstleistungen und Smart Mobility. Diese klare Basis aus konkreten, für die Produkte der Zukunft relevanten Aufgaben der Automobilindustrie als Start und Endpunkt der Forschung ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal dieses Projektes.
Ziel des Projektes ist die Erarbeitung einer breiten Basis an Algorithmen für KI-Anwendungen mit Optimierungen auf Quantenrechnern. Dazu wird für die bereits bekannten Algorithmen ein vertieftes Verständnis des Beschleunigungspotenzials erarbeitet. Weiterhin wird identifiziert, in welchen grundsätzlichen sowie industriell relevanten Anwendungen die Quanten-Kl wesentliche Beschleunigung liefert. Die Implementierung von Algorithmen wird sowohl auf die zur Verfügung stehende Hardware als auch auf die industrielle Fragestellung optimiert. Damit ergibt sich ein klarer und qualifizierter Ausblick für erste quantenbeschleunigte KI-Anwendungen im Automobilsektor.
Im positiven Fall werden die Ergebnisse unmittelbar sowohl in konkrete Vorentwicklungsprojekte der beteiligten Unternehmen münden als auch externen Nutzenden zugänglich gemacht werden. Diese können deutschen Automobilherstellern entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Nordrhein-Westfalen
Prof. Frank Wilhelm-Mauch
E-Mail: f.wilhelm-mauch@fz-juelich.de
Baden-Württemberg
Bayern
Baden-Württemberg
Saarland
Bayern