MikQSens
Projektlaufzeit: -
Thema Quantensensorik und -messtechnik
Fördermaßnahme Anwendungsbezogene Forschung in der Quantensensorik, -metrologie sowie -bildgebung
Projektlaufzeit 01.06.2021 - 31.12.2024
Projektvolumen 4415013
Förderquote zu 69,2 % durch das BMFTR gefördert
Grüner Laser und rotes Fluoreszenzleuchten der NV-Zentren.
Die genaue und robuste Messung der Stromflüsse im Elektrofahrzeug ist von entscheidender Bedeutung, um Ladevorgänge der Batterie sowie die Leistungsübertragung zu den Verbrauchern im Fahrzeug zu überwachen und abzusichern. RaQuEl hat das Ziel, hierfür innovative Stromsensoren zu entwickeln, welche sich quantenphysikalische Effekte zunutze machen und dadurch den Stand der Technik heutiger Sensoren bzgl. Genauigkeit, Stromverbrauch und Komplexität im Einbau bei weitem übertreffen.
Hierzu sind verschiedene Forschungsarbeiten notwendig:
Die Forschungsarbeiten sollen im Projekt in einen funktionstüchtigen Demonstrator überführt und die Übertragbarkeit auf andere Anwendungen der Industrie gezeigt werden.
Die Nutzung der Quanteneffekte erlaubt im Gegensatz zum Stand der Technik einen universellen Einsatz unabhängig von der vorliegenden Bordnetzspannung. Dies ist besonders beim Einsatz in Elektroautos mit typischer Spannung von 12 bis >800 V für Antrieb und Elektronik entscheidend. Zudem erfolgt die Messung galvanisch getrennt und verlustfrei. Eine weitere Kerninnovation liegt in der Tatsache, dass die Quanteneffekte statt bei Tieftemperatur bei Raumtemperatur sowie ohne die Einkopplung von Mikrowellenstrahlung genutzt und ausgewertet werden können.
Nordrhein-Westfalen
Dr. Roland Krumm
E-Mail: roland.krumm@elmos.com
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen
Sachsen
Sachsen