3DGlassGuard
Projektlaufzeit: -
Mit dieser Maßnahme unterstützt das BMFTR den Transfer innovativer photonischer Forschungsergebnisse in kompakte und kosteneffiziente optische Systeme, die für gezielte Anwendungen in Wirtschaft und Gesellschaft geeignet sind.
Status Geschlossene Fördermaßnahme
Einreichungsfrist -
Thema Basistechnologien für die Photonik, Photonik für die Produktion, Photonik für Lebenswissenschaften, Photonik für Mobilität, Sonstige Anwendungsfelder der Photonik
Lars Unnebrink
Koordination Forschungsförderung Photonik
Tel.: +49 211 6214 598
E-Mail: unnebrink@vdi.de
Die Technologie der hochintegrierten, miniaturisieren optischen Systeme soll durch industriegeführte Verbundprojekte für ein breites Anwendungsfeld erschlossen werden. Das realistische und angemessen anspruchsvolle Ziel der Förderung ist, während der Projektlaufzeit kompakte und kosteneffiziente optische Systeme zu entwickeln, die für gezielte Anwendungen in Wirtschaft und Gesellschaft geeignet sind.
Der bereits erreichte Technologiestand und dessen Anwendungsmöglichkeiten sollen erweitert werden, sowie neueste Grundlagenerkenntnisse in die industrielle bzw. gesellschaftliche Nutzung überführt werden.
Die Zielerreichung wird durch eine anschließende Verwertung sowie durch geeignete Veröffentlichung der Ergebnisse, bspw. in wissenschaftlichen Zeitschriften oder mit Konferenzbeiträgen, sowie insbesondere durch Patentanmeldungen dokumentiert.
Unmittelbar diesem Ziel zugeordnet ist das Bestreben, nachhaltige Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entlang der unterschiedlichen Fragestellungen aus dem Bereich der hochintegrierten optischen Systeme und deren Anwendung zu initiieren und zu Lieferkettenbeziehungen auszubauen, um so einen wirksamen Transfer von Forschungsergebnissen in innovative Dienstleistungen und Produkte zu erreichen
Gefördert werden industriegeführte, vorwettbewerbliche Verbundprojekte, die zu völlig neuen oder wesentlich verbesserten, technischen Systemlösungen führen oder dafür die notwendigen technischen Voraussetzungen liefern. Kennzeichen der Projekte sollen dabei ein hohes Risiko und eine besondere Komplexität der Forschungsaufgabe sein.
Im Mittelpunkt der geförderten Arbeiten stehen bislang ungelöste Herausforderungen zum Design, zur Herstellung und zu Einbettung hochintegrierter optischer Systeme für industrielle und gesellschaftliche Anwendungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Miniaturisierung und der technischen und wirtschaftlichen Skalierbarkeit der Lösungen, sowie auf deren Potential, Energie- und Ressourcen einzusparen.
Bitte beachten Sie: Dies sind nur Auszüge aus der Fördermaßnahme. Die rechtlich geltende Bekanntmachung finden Sie im amtlichen Teil des Bundesanzeigers. Bitte beachten Sie außerdem die Änderungen an der Förderrichtlinie vom 6.12.2023. Beides finden Sie im Abschnitt "Dokumente" zum Download.
Weitere Dokumente finden Sie im Bereich Service unter Formulare sowie im Formularschrank der Bundesregierung.
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -