Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung LPI
GeschlossenDas BMFTR unterstützt den Aufbau einer neuen Forschungseinrichtung in Jena - dem Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung oder kurz LPI.
Status Geschlossene Fördermaßnahme
Thema Photonik für Lebenswissenschaften

Ansprechpersonen

Lars Unnebrink
Koordination Forschungsförderung Photonik
Telefon: +49 211 6214 598
E-Mail: unnebrink@vdi.de
Förderziel und Zuwendungszweck
Das Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI) wird durch die Partner Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT), Universitätsklinikum Jena (UKJ), Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI) getragen. Es wird eine in Jena entstehende nutzeroffene Translationsinfrastruktur für Photonik und Optik aufbauen, um grundlegend neue Lösungen für die Diagnose, Überwachung und Therapie von Infektionen zu erforschen und zu entwickeln und in Routineanwendungen zu überführen.