Fördermaßnahme

QuantERA Call 2017

Geschlossen

Am 16. Januar 2017 hat das QuantERA-Netzwerk eine zweistufige Ausschreibung im Bereich Quantentechnologien gestartet. Gefördert werden Projekte mit 24 oder 36 Monaten Laufzeit in internationalen Konsortien aus drei bis sechs Partnern, wobei die jeweiligen nationalen Förderbedingungen erfüllt werden müssen.


Status Geschlossene Fördermaßnahme

Einreichungsfrist -

Thema Basistechnologien für Quantentechnologien, Internationale Kooperationen, Quantencomputing und -simulation, Quantensensorik und -messtechnik

Blick auf Europa aus dem All bei Nacht kurz vor Sonnenaufgang
© Denis Bryukhovetskiy/panthermedia
Ansprechpersonen

Sebastian Krug

Tel.: ‭+49 211 6214 472‬

E-Mail: krug@vdi.de

Förderziel und Zuwendungszweck

Quantentechnologien bringen zahlreiche Chancen für neue Anwendungen in Industrie und Gesellschaft mit sich – in der Informationsübertragung und -verarbeitung, für höchstpräzise Mess- und Abbildungsverfahren oder für die Simulation komplexer Systeme. Szenarien sprechen davon, die Magnetfelder des Gehirns zu vermessen und Alzheimer oder Parkinson besser zu verstehen, den Verkehrsfluss zu optimieren und Staus zu vermeiden oder neue Werkstoffe und Katalysatoren allein auf der Grundlage von Simulationen zu entwickeln. Quantentechnologien schaffen dafür die Basis und haben das Potenzial, heute vorhandene technische Lösungen etwa in der Sensorik oder beim Computing deutlich zu übertreffen.

Die Quantentechnologien besitzen an vielen Stellen das Potenzial, in Anwendungsfeldern und Märkten eine dominante Rolle zu spielen. Allerdings steht das Feld noch am Anfang der Technologieentwicklung. Um Anwendungen zu erschließen bedarf es noch erheblicher Forschungsanstrengungen.

Mit der transnationalen ERA-NET Maßnahme QuantERA unterstützt das Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) zusammen mit Akteuren der anderen Teilnehmerländer und der Europäischen Kommission die Forschung im Bereich der Quantentechnologien. Perspektivisch betrachtet sind ERA-NET Instrumente für eine bedarfsgerechte und flexible transnationale Förderung als Ergänzung zur rein nationalen Förderung einerseits und zu den europäischen EU-Forschungsrahmenprogrammen andererseits.

Dokumente
Weiterführende Links

Geförderte Projekte

QuaSeRT

Projektlaufzeit: -

CEBBEC

Projektlaufzeit: -

ERyQSenS

Projektlaufzeit: -

InterPOL

Projektlaufzeit: -

NanoSpin

Projektlaufzeit: -

NAQUAS

Projektlaufzeit: -

ORQUID

Projektlaufzeit: -

QCDA

Projektlaufzeit: -

Q-Magine

Projektlaufzeit: -

QTFLAG

Projektlaufzeit: -

RouTe

Projektlaufzeit: -

SiQuBus

Projektlaufzeit: -

SUMO

Projektlaufzeit: -

TAIOL

Projektlaufzeit: -