Projekt laufend

MasterQE

Mastering Quantum Education in Poland and Germany


Thema Nachwuchs, Fachkräfte und Outreach

Fördermaßnahme Quantum International - Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien

Projektlaufzeit 01.11.2025 - 31.10.2028

Projektvolumen 286908

Förderquote zu 100 % durch das BMFTR gefördert

Flipchart mit Formeln
Universität Siegen

Forschungsnahe Lehre für die Quantenexperten von morgen

Beschreibung

Motivation 

Quantentechnologien erfordern interdisziplinär ausgebildete Fachkräfte mit fundierten Kenntnissen in Mathematik und Physik. Universitäre Lehrangebote in der Quantenwissenschaft sind jedoch meist auf Physikstudierende zugeschnitten, was den Zugang für internationale Studierende mit fachfremden Vorkenntnissen erschwert. Zudem bestehen europaweit große Unterschiede in Lehr- und Forschungsschwerpunkten. Das Projekt widmet sich diesem Ausbildungsdefizit, um Europa zu einem attraktiveren Standort zu machen. 

Ziele und Vorgehen

Interdisziplinäre Masterstudiengänge in Quantenwissenschaft sollen zugänglicher und vielfältiger weiterentwickelt werden; und zwar erstens durch hybride Lehrformate, die gezielt Einstiegshürden abbauen und eine einheitliche Wissensbasis für StudienanfängerInnen unterschiedlicher Hintergründe schaffen, sowie durch forschungsnahe Spezialveranstaltungen und Abschlussarbeiten, die den länderübergreifenden Austausch fördern. Zweitens schaffen wir eine Bildungsplattform mit jährlichen gemeinsamen Einführungsschulen und Sommerakademien. Die Schulen richten sich an interdisziplinäre EinsteigerInnen, stellen Studiengänge sowie Industriepartner vor und wecken Begeisterung für die Quantenwissenschaft. Die Akademien bieten die Möglichkeit zur fachlichen Vertiefung, Vernetzung mit Forschenden und Präsentation eigener Projekte. Beide Formate werden insbesondere internationalen Talenten offenstehen und zugänglich gemacht. 

Innovation und Perspektiven 

Unsere erstmalige länderübergreifende Kooperation der Unis Siegen und Gdańsk soll ein Leuchtturmprojekt zur europäischen Integration interdisziplinärer Quanten-Ausbildung werden, das in Zukunft weitere Partner aus Forschung und Industrie anzieht, um die „Quantum Engineers“ von morgen optimal zu fördern. 

Koordinierender Projektpartner

Prof. Dr. Stefan Nimmrichter  

E-Mail: stefan.nimmrichter@uni-siegen.de

Projektpartner
Weitere Infos