ARTEMIS
Projektlaufzeit: -
Thema Quantencomputing und -simulation
Fördermaßnahme QuantERA Call 2021
Projektlaufzeit 01.07.2022 - 31.12.2025
Projektvolumen 397168
Förderquote zu 100,0 % durch das BMFTR gefördert
Die Entwicklung fehlerkorrigierter Quantencomputer basierend auf Neutralatomen erfordert neue technologische Ansätze in der Bildgebung und Bildverarbeitung.
Im Projekt „NImSoQ“ sollen neue Bildgebungstechniken und neue Kameratechnologie zur Messung optischer Qubits in Strontiumatomen in enger Zusammenarbeit zwischen industriellen und akademischen Partnern entwickelt werden. Das Ziel dieser Entwicklungen ist eine starke Reduzierung der Latenzzeit zwischen der Messung und der Bildanalyse, sodass die Quanteninformation schnell ausgelesen und innerhalb eines Quantenalgorithmus weiterverwendet werden kann. Diese Techniken sind notwendige Voraussetzung zur Entwicklung von Ansätzen zur Quantenfehlerkorrektur in Quantencomputern basierend auf Neutralatomen.
Die latenzarme Messung optischer Qubitzustände erfordert die Entwicklung von Fluoreszenzmessungen mit wenigen Photonen und die parallele Entwicklung von Kameratechnologie, die statistische Analysen der gemessenen Bilder in Echtzeit vornehmen kann. Dadurch kann perspektivisch die Fehlerkorrektur in Neutralatom-basierten Quantencomputern verbessert werden. Die notwendigen Innovationen erfordern eine enge Kooperation zwischen Industrie- und Forschungsteams. Die in NImSoQ neu entwickelte Kameratechnologie kann in der Folge potenziell auch in vielen anderen Anwendungen zum Einsatz kommen und vielseitig verwertet werden.
Dr. Sebastian Blatt
E-Mail: sebastian.blatt@mpq.mpg.de
Außerhalb Deutschlands
Außerhalb Deutschlands