QREL
Entwicklung von Quanten Graph Neuronalen Netzwerken für relationales Deep Learning
Thema Quantencomputing und -simulation
Fördermaßnahme Eureka-Call zu "Applied Quantum Technologies"
Projektlaufzeit 01.09.2025 - 31.08.2028
Förderquote zu 81,2 durch das BMFTR gefördert
Beschreibung
Motivation
Relationale Datenbanken, wie sie in fast allen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden, sind eine fast unerschöpfliche Informationsquelle, um z.B. das Kaufverhalten von Kunden vorherzusagen, Abwanderung von Kunden vorzubeugen oder in der Produktion Störungen des Produktionsprozesses vorherzusagen. Dafür müssen große Mengen an Daten effizient ausgewertet werden können.
Ziele und Vorgehen
Um hier Fortschritte zu erzielen sollen die Vorteile bereits existierender Quantencomputersysteme ausgenutzt werden. Dazu werden Datenbankeinträge in sog. grafischen Netzen kodiert, die Beziehungen zwischen den einzelnen Einträgen herstellen und die Grundlage für grafische neuronale Netze bilden. Durch eine geeignete Komprimierung der Daten, können diese Netze auch als Quanten Graph Neural Networks realisiert werden, in denen die Vorteile des Quantencomputings ausgenutzt werden können.
Innovation und Perspektiven
Sofern die Forschungsarbeiten erfolgreich verlaufen, könnten zum ersten Mal quantenbasierte neuronale Netze eingesetzt werden, um auf der Basis von Daten in relationalen Datenbanken, Wirtschaftsprognosen zu erstellen und Wirtschaftsprozesse zu optimieren.
Koordinierender Projektpartner
Niklas Hegemann
E-Mail: niklas.hegemann@jos-quantum.de
Projektpartner
-
Universität zu Lübeck - Lübeck
Schleswig-Holstein
-
TipPri d.o.o. - Maribor, Slowenien (international assoziiert)
Außerhalb Deutschlands
-
Turkcell Technology - Maltepe/Istanbul, Türkei (international assoziiert)
Außerhalb Deutschlands