Projekt laufend

QUICS

Quantum Innovation and Computing for SME


Thema Quantencomputing und -simulation

Fördermaßnahme Quantencomputing Test- und Beratungszentren

Projektlaufzeit 01.10.2025 - 30.09.2029

Projektvolumen 3300000

Förderquote zu 100,0 % durch das BMFTR gefördert

Drei Männer und eine Frau sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum
© Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG)
Beschreibung

Motivation

Der Zugang zu Quantencomputing ist derzeit sowohl in der Anwendung als auch in der Theorie vorwiegend akademisch orientiert. Ressourcen sind nicht einfach verfugbar, und insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben, aufgrund des Aufwandes im Betrieb und Verfügbarkeit kaum bzw. gar keinen Zugang zu dieser Technologie und dem entsprechenden Know-How. Der hohe Aufwand für die Entwicklung und den Betrieb von Quantencomputing-Anwendungen ist für die Wirtschaftsunternehmen derzeit nicht zu rechtfertigen. Diese Barrieren behindern die Etablierung von Quantencomputing in der Wirtschaft.

Ziele und Vorgehen

QUICS zielt darauf ab, einen niederschwelligen Zugang zu verschiedenen Compute-Ressourcen im Bereich Quantencomputing zu schaffen. Neben der Zugangsbereitstellung zu entsprechenden Ressourcen ist es auch Ziel, als Enabler die Unternehmen bei der Identifizierung und Umsetzung von sinnvollen Use-Cases fur Quantencomputing zu unterstützen. Neben Anwendungen in den Bereichen der Anomalie-Detektion werden hybride Optimierungsansatze und Quanteninformationstheorie genutzt, um NP-schwere Probleme, z.B. für optimales Ressourcenmanagement, effizient und zuverlässig zu lösen.

Innovation und Perspektiven

Das Projekt zielt darauf ab, die Kompetenz im Bereich Quantencomputing als Standortvorteil für KMUs zu etablieren und praxisnahe Anwendungsbeispiele souverän zu entwickeln und zu verwerten. Durch verschiedene Maßnahmen wird die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft gestärkt und ein nachhaltiger Impuls für die digitale Transformation gegeben werden.

Koordinierender Projektpartner
Projektpartner
Weitere Infos

Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme