ATOMAQUA
Projektlaufzeit: -
Thema Photonik für Umwelt und Nachhaltigkeit
Projektlaufzeit 01.10.2024 - 30.09.2027
Projektvolumen 3222970
Förderquote zu 74,3 % durch das BMFTR gefördert
Anlage zum Batterierecycling bei der REDUX Recycling GmbH
Lithium-Ionen-Batterien sind heutzutage überall zu finden. Viele der dafür notwendigen Rohstoffe gibt es in Deutschland und Europa nicht. Sie können aber durch gutes Recycling wiedergewonnen werden. Dadurch wird die Kreislaufwirtschaft gestärkt und die Ressourceneffizienz verbessert. Am Anfang des Recyclings stehen viele verschiedene Altbatterien. Die Eigenschaften der Zwischen- und Endprodukte im Recyclingprozess müssen trotzdem exakt eingehalten werden. Dies ist mit den heute verfügbaren Messverfahren, für die Proben zeitaufwändig an spezialisierte Labore verschickt werden müssen, nicht im erforderlichen Maß möglich.
Das Projekt „X@Line“ hat das Ziel, Verfahren und Geräte zu entwickeln, die wichtige Materialanteile direkt vor Ort im Batterierecycling messen können. Der bisherige Zeitaufwand von mehreren Tagen soll auf weniger als 10 Minuten verkürzt werden. Das macht es möglich, den Recyclingprozess direkt zu kontrollieren und zu steuern. Ein neues Röntgenanalyse-Verfahren wird entwickelt, die nötigen Komponenten werden gebaut und das Analysesystem wird im realen Recyclingprozess erprobt.
Die Innovation des Projekts besteht darin, zwei Röntgenanalyse-Methoden zu einem neuen Messverfahren zu kombinieren. Damit können zum ersten Mal Anteile von Lithium, Mangan, Kadmium, Kobalt und Graphit während des Recyclings gemessen werden. Das ermöglicht, die Rohstoffe wieder in die Batterieproduktion einzuführen, den Wertstoffkreislauf zu schließen und die EU-Recyclingziele zu erreichen.
Dr. Martin Reichstein
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -