Transnationale Förderung angewandter Quantenwissenschaften

Im Rahmen des QuantERA Calls 2025 unterstützt das BMFTR transnationale Projekte zum Thema angewandte Quantenwissenschaft.

Seit 2016 unterstützt das QuantERA Netzwerk die europäische Quantencommunity mit einer koordinierten, transnationalen Förderung im Rahmen der QuantERA Calls. Bis zum 05. Dezember 2025 ist der QuantERA Call 2025 offen für Projekteinreichungen im Bereich der Quantentechnologien. 

In diesem Zusammenhang und auf Grundlage des Forschungsprogramms „Quantensysteme“ hat das BMFTR eine nationale Bekanntmachung zu dieser Förderlinie veröffentlicht. Die Richtlinie zur Förderung von transnationalen Forschungsprojekten zum Thema „Angewandte Quantenwissenschaft“ im Rahmen der gemeinsamen Förderinitiative „QuantERA III Research and Innovation Action“ (QuantERA Call 2025) zielt darauf ab, quantenbasierte Lösungen in Anwendungsfelder jenseits der akademischen Forschung zu überführen, akademische Forschung mit innovativen Unternehmen zu vernetzen und gemeinsame Projekte zu ermöglichen, die ohne Förderung nicht realisierbar wären. 

Das BMFTR fördert die deutschen Forschungspartner in transnationalen Verbundvorhaben die bekannte Quanteneffekte und etablierte Konzepte aus der Quantenwissenschaft in konkrete technologische Anwendungen übersetzen. Die Ansätze sollen breit angelegt, mit komplementären Kompetenzen sowie klaren und anwendungsorientierten Zielen u. a. die Bereiche Quantenkommunikation, -simulation, -computing, -information, -metrologie, Sensorik und Bildgebung  adressieren.

Die Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 05. Dezember 2025.

Alle Informationen zur BMFTR Fördermaßnahme finden Sie hier.