Projekt laufend

FIELD

FISH im Feld


Thema Photonik für Lebenswissenschaften

Fördermaßnahme Photonische Verfahren zur Erkennung und Bekämpfung mikrobieller Belastungen

Projektlaufzeit 01.10.2021 - 31.03.2026

Projektvolumen 2098194

Förderquote zu 65,7 % durch das BMFTR gefördert

Beschreibung

Motivation

In Ausbruchssituationen schnelle und sensitive Diagnostik vor Ort:

Schnelle, sensitive und spezifische Diagnostik von mikrobiologischen Erregern ist für den Schutz der Bevölkerung essentiell. Für eine Diagnostik von Infektionserregern unter limitierten Bedingungen im Feld, also nicht unter Laborbedingungen, bietet sich die photonische Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) an. Die FISH macht Mikroorganismen mikroskopisch sichtbar, ist schnell und spezifisch und benötigt keine empfindlichen Enzyme oder räumliche Voraussetzungen.

Ziele und Vorgehen

Ziel von FIELD ist die schnelle und spezifische Identifikation von Mikroorganismen durch die photonische FISH unter Feldbedingungen:

Das innovative Ziel dieses Projektes ist es, die FISH-Methodik Feld-fähig zu machen. Dafür müssen geeignete lagerungs- und transportstabile FISH-Sonden, ein Labor-Guidancesystem und ein digitales Bilddokumentationssystem erforscht werden. Für die Auswertung der FISH fehlt bisher ein robustes Mikroskop, das auch im Feld zuverlässig und hochauflösend FISH-Bilder erstellen, dokumentieren und auswerten kann.

Innovation und Perspektiven

Tuberkulose – eine weltweit präsente Infektionskrankheit:

Der in diesem Vorhaben geplante Feld-FISH-Demonstrator soll erstmals am Beispiel der Tuberkulose Diagnostik im Feld ermöglichen. Im Rahmen einer klinischen Studie und von Praxistests unter Feldbedingungen werden klinische Proben von Patienten mit Verdacht auf Tuberkulose untersucht. Diese innovative Feld-FISH kann nicht nur im Krisenfall in Deutschland schnell und zuverlässig Infektionsdiagnostik zum Schutz der Bevölkerung durchführen, sondern auch durch ihre Mobilität und den Telemedizin-Ansatz weltweit in Ländern ohne große Laborkapazitäten eingesetzt werden.

Projektkoordination

Dr. Steffen Hüttner

E-Mail: steffen.huettner@h-net.com

Projektpartner
Weitere Infos

Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme

ASTANA

Projektlaufzeit: -

FMC

Projektlaufzeit: -

OLE

Projektlaufzeit: -

OptiPBR

Projektlaufzeit: -

PhoTox

Projektlaufzeit: -

PriMe

Projektlaufzeit: -

TEAM

Projektlaufzeit: -

TIRAMISU

Projektlaufzeit: -