Projekt beendet

VRE-DETEKT

Molekulare Mikroarrayplattform zur raschen Erkennung und Charakterisierung Vancomycin-resistenter Enterokokken


Thema Photonik für Lebenswissenschaften

Fördermaßnahme Photonische Verfahren zur Erkennung und Bekämpfung mikrobieller Belastungen

Projektlaufzeit 01.01.2022 - 30.06.2025

Projektvolumen 1309497

Förderquote zu 75,3 % durch das BMFTR gefördert

Beschreibung

Motivation

Bakterielle Antibiotikaresistenzen gehören zu den größten Herausforderungen für die globale Gesundheit. Unter den multiresistenten Krankenhauskeimen kommt Vancomycin-resistenten Enterokokken aufgrund ihrer hohen Verbreitungsdynamik eine große Bedeutung zu. Ihre beschleunigte Diagnostik würde einen wesentlichen Beitrag zu Infektionsprävention und Ausbruchsmanagement leisten. Hierfür sollen ein neuer molekularer Multiplex-Assay und seine anwendungsseitige Umsetzung in Form eines innovativen Reader- und Auswertungssystems unter Kombination von Technologien der Molekularbiologie, der Photonik und der Informatik entwickelt werden.

Ziele und Vorgehen

Das Ziel des Projektes besteht in einer neuartigen adaptierbaren Plattform zur umfassenden Diagnostik von Vancomycin-resistenten Enterokokken. Die Entwicklungen umfassen den mikroarraybasierten Multiplexassay (Markierung von Enterokokken), den mit mehreren Fluoreszenz-Messkanälen ausgestatteten Point-of-Care fähigen Mikroarray-Reader (Nachweis der Enterokokken) sowie die bildbasierte Auswertung mittels neuronaler Netze (Ergebnisanalyse). Die den Stand der Technik übertreffenden Leistungsdaten werden es ermöglichen, schnell und vor Ort Ausbrüche nachweisen und kontrollieren zu können.

Innovation und Perspektiven

Mit der aus neuen Einzelkomponenten bestehenden Plattform wird den Kliniken erstmals ein Werkzeug an die Hand gegeben, welches im Vergleich zu Konkurrenzprodukten eine einfach handhabbare, aussagekräftige sowie zeit- und kosteneffiziente Diagnostik der Vancomycin-resistenten Enterokokken erlaubt. Die offene Plattform erlaubt zukünftig die Entwicklung weiterer Multiplexassays für andere multiresistente Problemkeime oder weitere individuelle Kundenapplikationen mit attraktiven Vermarktungsmöglichkeiten.

Projektkoordination

Katrin Frankenfeld

E-Mail: kfrankenfeld@fzmb.de

Projektpartner
Weitere Infos

Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme

ASTANA

Projektlaufzeit: -

FIELD

Projektlaufzeit: -

FMC

Projektlaufzeit: -

OLE

Projektlaufzeit: -

OptiPBR

Projektlaufzeit: -

PhoTox

Projektlaufzeit: -

PriMe

Projektlaufzeit: -

TEAM

Projektlaufzeit: -

TIRAMISU

Projektlaufzeit: -