DiReAL
Projektlaufzeit: -
Thema Photonik für Lebenswissenschaften
Fördermaßnahme Computer-Aided Photonics
Projektlaufzeit 01.02.2021 - 30.06.2025
Projektvolumen 2756689
Förderquote zu 52,9 % durch das BMFTR gefördert
Augenleiden, die bis zum Verlust des Sehens führen können, treten immer häufiger auf – mit dramatischen Auswirkungen für Betroffene.
Optische Technologien zur Bildgebung der Netzhaut haben entscheidend zu den Fortschritten in Diagnostik und Behandlung von Netzhaut‐Erkrankungen beigetragen. Insbesondere die optische Kohärenztomographie (OCT), die ähnlich wie Ultraschall die Laufzeitunterschiede von Wellen zur Tiefenauflösung nutzt, ist durch die Darstellung der Struktur der Netzhaut für die erfolgreiche Behandlung von Volkserkrankungen wie altersbedingter Makuladegeneration unverzichtbar geworden.
Neue Therapien der Augenheilkunde benötigen Methoden, die auf Zellebene auch funktionelle Informationen liefern.
Um dies mittels OCT zu erreichen, müssen wenige Nanometer große Änderungen des optischen Weges im Gewebe des Auges gemessen werden. Möglich wird dies, wenn – wie bei holographischen Verfahren – die Laufzeit des gestreuten Lichts über die Phase gemessen wird. Bewegungen des Auges beim Abtasten der Netzhaut stören solche Messungen.
Durch Erhöhung der Messgeschwindigkeit, spezielle Scanverfahren und Abtastmuster soll die technische Grundlage zur Aufnahme entsprechender Daten geschaffen werden. Die Auswertung unter Berücksichtigung der Augenbewegung soll funktionelle Informationen zugänglich machen. Hierzu werden klassische Verfahren mit neuen Methoden der künstlichen Intelligenz kombiniert, um nicht nur Bilder zu rekonstruieren, sondern das Gewebe auch zu „erkennen“.
Die Entwicklung innovativer Netzhauttherapien soll ermöglicht werden, so dass in Zukunft bisher nicht heilbare chronische und degenerative Erkrankungen behandelt und die Sehfähigkeit der Menschen länger erhalten werden können.
Baden-Württemberg
Dr. Silke Aumann
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
Berlin
Berlin
Schleswig-Holstein