Projekt laufend

HyperFoil

Hyperspektralkamera unterstützte selektive Laser-Entlackung von hinterleuchteten Folienträgern


Thema Photonik für die Produktion

Fördermaßnahme Photonik für die digitalisierte und automatisierte Produktion

Projektlaufzeit 01.10.2025 - 30.09.2027

Projektvolumen 1270235

Förderquote zu 73,81 % durch das BMFTR gefördert

Beschreibung

Motivation

Multifunktionale, hinterleuchtete Oberflächen sind u.a. im Automobilbereich gefragt, müssen aber sowohl präzise einstellbare Design- als auch Funktionsanforderungen erfüllen. Bisherige Siebdruckverfahren stoßen bei feinen Strukturen und ihrer Flexibilität an die Grenzen. Der lokale Lackabtrag mittels fokussierter Laser bietet eine maskenlose, umweltschonende Alternative, ist aber bisher aufgrund von lokalen Inhomogenitäten im Lack schwer zu kontrollieren.

Ziele und Vorgehen

Ziel des Verbundprojekts ist daher die Entwicklung eines automatisierten Laserabtragverfahrens mit Echtzeit-Regelung durch hyperspektrale Sensortechnik (HSI) für die Herstellung von flexiblen Designs auf hinterleuchteten lackierbaren Kaschierfolien. Hierbei stehen folgende wissenschaftlich/technischen Arbeitsziele im Fokus, welche in den Teilvorhaben detailliert bearbeitet werden:
• Untersuchung der Laser/Beschichtungs-Wechselwirkung
• Untersuchung des Einflusses von Additiven auf das spektrale Bild
• Auslegung der HSI-Sensorik für die Beschichtungsdetektion
• Korrelation der spektralen Daten der HSI-Sensorik mit den zu wählenden
Laserparametern
• Entwicklung der Regelungstechnik

Innovation und Perspektiven

Erstmals wird im Projekt HyperFoil Echtzeit-Sensortechnik zur Steuerung des Laserabtrags genutzt. Dies ermöglicht effiziente, selektive und qualitativ hochwertige lokale Entschichtung von Folien. Die Technologie ist branchenübergreifend einsetzbar und fördert nachhaltige, flexible Produktionsprozesse.

 

Koordinierender Projektpartner
Projektpartner
Weitere Infos