2QA
Projektlaufzeit: -
Thema Nachwuchs, Fachkräfte und Outreach
Fördermaßnahme Quantum aktiv – Outreach-Konzepte und Open Innovation für Quantentechnologien
Projektlaufzeit 01.02.2024 - 31.01.2027
Projektvolumen 715956
Förderquote zu 100,0 % durch das BMFTR gefördert
Das Science Mobil für die geplante Wanderausstellung „Quanten auf Reisen“.
Die Quantenphysik ist eine der zentralen Säulen der modernen Physik und prägt wie wenige andere Theorien das physikalische Weltbild unserer Zeit. Quantentechnologien der ersten Generation, wie der Laser, sind aus unseren Leben nicht mehr wegzudenken. Mit Quantentechnologien der zweiten Generation wurden in den letzten Jahrzehnten Anwendungsgebiete (z.B. in der Kommunikation und Sensorik) erschlossen, die zu vergleichbaren disruptiven Veränderungen führen könnten. Um die Potenziale dieser Anwendungen und die ihnen zugrundeliegenden Prinzipien verstehen zu können, benötigt es eine angeleitete Auseinandersetzung.
In diesem Projekt wird mittels der interaktiven Wanderausstellung „Quanten auf Reisen“ ein Forum zur Auseinandersetzung der Gesellschaft mit Quantentechnologien der zweiten Generation und ihren Grundlagen geschaffen. Dabei richtet sich die Ausstellung an die breite Öffentlichkeit und lädt zum Erleben der Quantentechnologien ein. Wie funktioniert ein Quantenschlüsselaustausch oder wie kann man prinzipiell ein Röntgengerät ohne Strahlenbelastung bauen? Dies sind zwei beispielhafte Fragen, die die Ausstellung beantwortet.
Neu am Ansatz des Projekts ist die Erstellung eines kohärenten Materialfundus mit vertiefenden Materialien zu der Ausstellung. Sie dienen teilweise der selbstständigen Weiterbildung Interessierter und gleichzeitig unterstützen sie Fortbildungen, die im Rahmen des Projekts angeboten werden. Darüber hinaus werden Fehlvorstellungen im Bereich der Quantenmechanik erforscht und diese Erkenntnisse fließen wiederum direkt in die Verbesserung der Ausstellung und der mit ihr verbundenen Materialien ein.
Baden-Württemberg
Prof. Dr. Andreas Buchleitner
Science & Technologie gGmbH
Deutsche Physikalische Gesellschaft
Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
Heisenberg-Gesellschaft
Philologenverband
Natec-Landesverband
Gesellschaft für Informatik
Stifterverband
Deutsches Museum München
Geschwister-Scholl-Gymnasium Waldkirch
Gymnasium Ettenheim
Pädagogische Hochschule Freiburg
Universität Münster
Universität Kassel
Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum, Institut für Quantentechnologien
phænovum
KAIST
Korea National University of Education
SICK AG
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -