QUANTEN1x1
Quantentechnologien spielend leicht begreifen
Thema Nachwuchs, Fachkräfte und Outreach
Fördermaßnahme Quantum aktiv – intuitive Outreachkonzepte für die Quantentechnologien
Projektlaufzeit 01.12.2020 - 31.05.2023
Projektvolumen 307400
Förderquote zu 100,0 % durch das BMFTR gefördert

Lernende werden auf Augenhöhe in den Gestaltungsprozess mit einbezogen
Beschreibung
Motivation
Bei dem Projekt QUANTEN1x1 - Quantentechnologien spielend leicht begreifen ist der Name Programm: Anhand leicht verständlicher Videos und begleitet von neuartigen Experimentierkits, der Quantenbox, bekommen Interessierte ein Grundverständnis für die Quantentechnologien der zweiten Generation. QUANTEN1x1 macht wesentliche Aspekte leicht verstehbar und ermöglicht durch anschauliche Videos und das eigene Durchführen von Aufgaben und Experimenten eine persönliche Auseinandersetzung mit Quantentechnologien. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit Jugendlichen, um bereits bei jungen Menschen die Begeisterung für das Thema zu wecken.
Ziele und Vorgehen
Ziel des Projektes QUANTEN1x1 ist es, die Potenziale für den Ausbau von Quantentechnologien für Deutschland als führenden Standort zu verdeutlichen und die Erschließung neuer Geschäfts- und Berufsfelder frühzeitig zu motivieren. Neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern werden daher Schülerinnen und Schüler in ihrer Berufsorientierungsphase angesprochen, um sie für MINT-Themen im Allgemeinen und Quantentechnologien im Besonderen zu faszinieren und sie zum eigenen Gestalten und selbstständigen Forschen zu inspirieren.
Innovation und Perspektiven
Die technologischen Anwendungsmöglichkeiten von Quantentechnologien der zweiten Generation bilden den zentralen Fokus des Projektes QUANTEN1x1. Anhand didaktischer Methoden des konstruktivistischen Lernens werden Erklärvideos und eine Quantenbox entwickelt, die durch das begreifende Lernen wesentliche Konzepte erfahrbar und verstehbar machen. Dem lernzentrierten Ansatz folgend, wird bei der Entwicklung der Box mit einem Co-Kreationsprozess gearbeitet, der den Lernenden auf Augenhöhe in den Gestaltungsprozess mit einbezieht. Außerdem werden mit der Produktion von Videoclips auch neue Wege im Rahmen der Wissenschaftskommunikation entwickelt.
Projektkoordination
-
Junge Tüftler gGmbH - Berlin
Berlin
Franz Sitzmann
E-Mail: franz@junge-tueftler.de
Weitere Infos
Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme
EsCQuTE
Projektlaufzeit: -
HAPTIQ
Projektlaufzeit: -
HOLODECKQ
Projektlaufzeit: -
O3Q
Projektlaufzeit: -
QUANTA
Projektlaufzeit: -
QUANTAG
Projektlaufzeit: -
QuExplained
Projektlaufzeit: -
QuantumEscape
Projektlaufzeit: -
QuantumVR
Projektlaufzeit: -
TuringBus
Projektlaufzeit: -
maQuerSPACE
Projektlaufzeit: -