CAQAO
Projektlaufzeit: -
Thema Nachwuchs, Fachkräfte und Outreach
Fördermaßnahme Quantum Futur Education – Netzwerk interdisziplinärer Aus- und Weiterbildungskonzepte in den Quantentechnologien
Projektlaufzeit 01.01.2022 - 30.06.2025
Projektvolumen 435160
Förderquote zu 100,0 % durch das BMFTR gefördert
Die Quantentechnologien sind ein bereits fest etabliertes und stark wachsendes wissenschaftliches Forschungsfeld mit großem Anwendungspotenzial für die Industrie. Eine der aktuellen Herausforderungen für Deutschland und Europa besteht darin, den erwartbar wachsenden Bedarf an spezifisch ausgebildeten Fachkräften mittel- und langfristig zu decken. Um einen in diese Richtung berufsorientierenden Ansatz bereits in der Schule verfolgen zu können, braucht es geeignete Konzepte in der Lehreraus- und -weiterbildung.
Das Projekt zielt letzten Endes auf die Gewinnung von Schülern als künftige Fachkräfte, durch die Vermittlung von Faszination für und grundlegendes Wissen über die Quanteninformatik und die beruflichen Perspektiven, die sie bietet. Damit künftige Lehrer dies überzeugend leisten können, soll in der grundständigen Lehrerbildung eine Lehrveranstaltung entwickelt werden, welche didaktisch begleitete Einblicke in die industrielle Praxis, dank aktiv im Vorhaben eingebundener Industriepartner, ebenso umfasst wie die Verbindung von theoretischen Lehrinhalten, technischem Wissen und praktischen Erfahrungen in der Entwicklung und Erprobung von eigenen Unterrichtskonzepten.
Das Besondere dieses Ansatzes ist, dass in einem frühen Stadium der Konzeption einer geeigneten universitären Lehrveranstaltung die Industrie einbezogen wird, damit die Vermittlung der Inhalte sowie der spätere Transfer in die Schulen bedarfsgerecht und realitätsnah erfolgt. Perspektivisch soll das so entwickelte Konzept nicht nur fest in dem Studienplan für das Lehramt Physik verankert werden, sondern auch in die Lehrkräftefortbildung Einzug halten.
Prof. Dr. Gesche Pospiech
E-Mail: gesche.pospiech@tu-dresden.de