Projekt laufend

QuSTAC

Hybride Architektur für Ionenfallen-Quantenprozessoren mit integrierter CMOS-Elektronik


Thema Quantencomputing und -simulation

Fördermaßnahme Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik

Projektlaufzeit 01.09.2025 - 31.08.2028

Förderquote zu 82,1 durch das BMFTR gefördert

Mikrofabrizierte Quantenprozessoren mit integrierter NFQC-Technologie auf einem 3-Zoll Wafer.
QUDORA Technologies GmbH

Mikrofabrizierte Quantenprozessoren mit integrierter NFQC-Technologie auf einem 3-Zoll Wafer.

Beschreibung

Motivation

Quantencomputer basieren auf einem völlig neuen Rechenansatz, der quantenmechanische Effekte gezielt ausnutzt, um in bestimmten Problemstellungen perspektivisch extreme Geschwindigkeitsvorteile gegenüber etablierten Supercomputern zu ermöglichen. Um das Potenzial dieser disruptiven Zukunftstechnologie auszuschöpfen, müssen skalierbare Quantenprozessoren mit möglichst vielen Qubits bei gleichzeitiger Gewährleistung einer sehr hohen Qualität in den Quantenoperationen entwickelt werden. 

Ziele und Vorgehen

Das QuSTAC-Projekt verfolgt das Ziel eine neuartige Architektur für Quantenprozessoren basierend auf gefangenen Ionen zu entwickeln, welche die Vorteile unterschiedlicher Technologie- und Fertigungsansätze optimal kombiniert. Neben der Integration von skalierbarer Halbleiter-Elektronik für die Bewegungskontrolle der Qubits kommt die NFQC-Technologie (Near Field Quantum Control) zum Einsatz, mit welcher extrem geringe Fehlerraten in Quantenoperationen realisiert wurden. Die Funktionalität der QuSTAC-Architektur wird anhand eines Quantenprozessors mit mindestens 100 Qubits und mehreren parallel nutzbaren Rechenregistern demonstriert. 

Innovation und Perspektiven

 Im Rahmen des QuSTAC-Projekts wird der Prototyp eines extrem leistungsstarken Quantenprozessors demonstriert, welcher als Grundstein für eine anschließende Produktentwicklung genutzt wird. Die Rechenleistung der so entstehenden Quantencomputer wird über einen Cloud-Zugang zur Verfügung gestellt und kann für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen verwendet werden.

Projektkoordination
Projektpartner
Weitere Infos

Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme

CORE-3D

Projektlaufzeit: -

DE-BRILL

Projektlaufzeit: -

DORT-IM

Projektlaufzeit: -

JUNO

Projektlaufzeit: -

MAGICApp

Projektlaufzeit: -

MAQCS

Projektlaufzeit: -

OPTALKO

Projektlaufzeit: -

QSAMIS

Projektlaufzeit: -

SQale

Projektlaufzeit: -

WINGS

Projektlaufzeit: -