WINGS
Watt-level infrared and Near-infrared Generation and Sampling
Thema Basistechnologien für die Photonik
Fördermaßnahme Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik
Projektlaufzeit 01.08.2024 - 31.07.2027
Projektvolumen 2087998
Förderquote zu 89,9 % durch das BMFTR gefördert
Beschreibung
Motivation
Die Infrarotspektroskopie ist eine gängige Technik zur Untersuchung verschiedener Materialien, etwa zur Überprüfung der chemischen Zusammensetzung von Flüssigkeiten oder der Reinheit von Gasen und Feststoffen. Dazu wird eine Probe mit Infrarotlicht bestrahlt und das absorbierte oder ausgesendete Licht analysiert. Der Einsatz von gepulstem Laserlicht erlaubt zudem, die Dynamik und Wechselwirkung von Molekülen auf kürzesten Zeitskalen zu untersuchen. In den letzten Jahren wurde eine Methode entwickelt, die die Messempfindlichkeit und Auflösung erheblich erhöht. Bisher wird sie jedoch nur in Forschungslaboren eingesetzt.
Ziele und Vorgehen
Das Ziel dieses Projekts ist es, diese Methode der feldaufgelösten Spektroskopie vom Labor in vielfältige Anwendungen in Wissenschaft, Industrie und Medizin zu überführen. Durch die Zusammenarbeit von Spitzenuniversitäten mit einem Technologie‐Startup soll eine neuartige Plattform, das WINGS‐Lasersystem, demonstriert und ihr Potential in Testmessungen industrieller und universitärer Partner validiert werden.
Innovation und Perspektiven
Das WINGS‐System wird eine unerreicht empfindliche Analyse verschiedener Substanzen ermöglichen. Es kann zum Beispiel Basis für die Untersuchung biologischer Proben wie Blut oder Zelllösungen sein. Dies hätte enorme Vorteile für die Gesundheitsüberwachung, da Krankheiten wie Krebs die Zusammensetzung des Blutes verändern können. Dadurch könnten diese früher erkannt und die Behandlungschancen erhöht werden. Die hohe Durchsatzstärke und die Kosteneffizienz der Methode könnten die medizinische Forschung stark voranbringen und einen großen Schritt in Richtung einer personalisierten und präventiven Medizin erlauben.
Projektkoordination
Dr. Philipp Rosenberger
E-Mail: rosenberger@pulsed.eu
Projektpartner
Assoziierte Partner
Attocube Systems AG, Haar
Bruker Optics GmbH & Co. KG, Ettlingen
Weitere Infos
Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme
CORE-3D
Projektlaufzeit: -
DE-BRILL
Projektlaufzeit: -
DORT-IM
Projektlaufzeit: -
JUNO
Projektlaufzeit: -
LIDRO-GALAS
Projektlaufzeit: -
MAGICApp
Projektlaufzeit: -
MAQCS
Projektlaufzeit: -
OPTALKO
Projektlaufzeit: -
QSAMIS
Projektlaufzeit: -
QuSTAC
Projektlaufzeit: -
SQale
Projektlaufzeit: -
Sunniness
Projektlaufzeit: -