QSAMIS
Quanten-Schlüsselaustausch mit Gigabit-Datenraten über ein mehrkanaliges vollintegriertes System
Thema Quantenkommunikation
Fördermaßnahme Enabling Start-up – Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik
Projektlaufzeit 01.11.2021 - 31.10.2024
Projektvolumen 3000155
Förderquote zu 86,0 % durch das BMFTR gefördert

Hochintegrierte photonische Chips für die Quantenkommunikation.
Beschreibung
Motivation
Die stetig wachsenden Datenmengen und der damit einhergehende Bedarf an Datensicherheit stellen die heutige Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Zudem bedroht die rasant fortschreitende Entwicklung von Quantencomputern die Sicherheit heute weitverbreiteter kryptographischer Verfahren.
Einen Lösungsansatz stellt die Quantenschlüsselverteilung (engl. Quantum Key Distribution, QKD) dar. Den praktischen Einsatz von QKD-Technologien limitieren derzeit noch die überbrückbare Entfernung und die geringe Übertragungsrate.
Ziele und Vorgehen
Ziel des Verbundvorhabens QSAMIS ist ein System, welches sich durch eine signifikant erhöhte Übertragungsrate auszeichnet.
Die Sendeeinheit des Systems basiert auf hochintegrierten photonischen Chips (PIC); die Empfangseinheit nutzt hochintegrierte supraleitende Dünnschichttechnologie zur Detektion. Letzteres ermöglicht den Aufbau eines Moduls aus mehreren empfindlichen Detektoren, das nicht nur einzelne Signale in kürzester Zeit registriert, sondern auch eine hochparallele Datenübertragung zulässt.
Auf diese Weise sollen Übertragungsraten im Gigabit-Bereich erreicht werden. Beide Module, Sende- und Empfangseinheit, sind jeweils auf einem mobilen 19-Zoll-Rack untergebracht, sodass die Praxistauglichkeit des Systems auf der Glasfaserstrecke des assoziierten Partners getestet werden kann.
Innovation und Perspektiven
Ein ultraschneller Quantenschlüsselaustausch ist eine der Voraussetzungen für kommerziell einsetzbare QKD-Technologien. Die Forschenden leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer abhörsicheren Kommunikation von der zum Beispiel Betreiber kritischer Infrastrukturen profitieren können, etwa in Behörden, im Gesundheitswesen oder in der Finanzbranche.
Projektkoordination
-
Pixel Photonics UG - Münster
Nordrhein-Westfalen
Nikolai Walter
E-Mail: info@pixelphotonics.com
Projektpartner
-
Universität Münster - Münster
Nordrhein-Westfalen
Assoziierte Partner
Universität der Bundeswehr (UniBw M), Forschungsinstitut Cyber Defence, München
Weitere Infos
Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme
CORE-3D
Projektlaufzeit: -
DE-BRILL
Projektlaufzeit: -
DORT-IM
Projektlaufzeit: -
JUNO
Projektlaufzeit: -
LIDRO-GALAS
Projektlaufzeit: -
MAGICApp
Projektlaufzeit: -
MAQCS
Projektlaufzeit: -
OPTALKO
Projektlaufzeit: -
QuSTAC
Projektlaufzeit: -
SQale
Projektlaufzeit: -
Sunniness
Projektlaufzeit: -
WINGS
Projektlaufzeit: -