HiResCT
Entwicklung und Evaluierung eines Computertomografie-Messsystems mit erhöhter Auflösung zur schnellen und genauen dimensionellen Messung kritischer Werkstückmaße
Thema Photonik für die Produktion
Fördermaßnahme KMU-innovativ: Photonik und Quantentechnologien
Projektlaufzeit 01.09.2023 - 31.08.2026
Projektvolumen 2298087
Förderquote zu 63,7 % durch das BMFTR gefördert
Beschreibung
Motivation
Die kritischen Merkmale an Bauteilen aus verschiedenen Branchen können nur bereinigt werden, wenn sie in entsprechender Auflösung erfasst werden. Die Röntgen-Computertomografie (CT) weist Alleinstellungsmerkmale gegenüber allen anderen Messprinzipien für die Qualitätsprüfung auf. Nur mit Hilfe der CT können sowohl innen- als auch außenliegende geometrische Eigenschaften des Werkstücks zerstörungsfrei und vollständig in einem einzigen Messvorgang erfasst werden. Entscheidende Wettbewerbsvorteile lassen sich erzielen, wenn die für sicherheits- bzw. gesundheitsrelevante Bauteile notwendige 100 %-Prüfung schnell und prozesssicher realisierbar ist. Häufig muss dies sogar fertigungsbegleitend erfolgen. Mit den derzeit kommerziell erhältlichen Lösungen können eine ausreichend gute Auflösung, eine geringe Messunsicherheit sowie kurze Messzeiten, nicht gleichzeitig erreicht werden.
Ziele und Vorgehen
Das Ziel des Verbundprojektes ist die Erarbeitung wissenschaftlich- technischer Grundlagen zur Erforschung eines Messsystems und -verfahrens, mit dem stark absorbierende Werkstücke mit hoher Auflösung, großem Messbereich und kurzer Messzeit sowie geringer Messunsicherheit bei gleichzeitig praxistauglichen Kosten gemessen werden können.
Innovation und Perspektiven
Die Funktion des neuen Systems soll im Projekt am Beispiel großer Werkstücke mit kleinen Strukturen aus stark absorbierenden Materialien sowie bei der gleichzeitigen Messung vieler kleinerer Werkstücke mit kleinen Strukturen demonstriert werden. Die konkreten Anwendungsfälle sind Stents aus Nitinol als Gerüst für künstliche Herzklappen (ca. 70 mm Durchmesser) sowie für Herzkranzarterien (Durchmesser 3 cm bis 5 cm). Das wichtigste Anwendungsfeld der HiResCT-Technologie ist die zerstörungsfreie Prüfung von komplexen Bauteilen. Das Marktpotenzial ist sehr hoch, da ein breiter Einsatz in verschiedensten Branchen möglich ist.
Projektkoordination
Dr. habil. Ralf Christoph
E-Mail: ralf.christoph@werth.de
Projektpartner
Assoziierte Partner
Admedes GmbH, Pforzheim
Weitere Infos
Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme
3DOxyFlow
Projektlaufzeit: -
AuToVibr
Projektlaufzeit: -
AutoRamanHCA
Projektlaufzeit: -
CASIMIR
Projektlaufzeit: -
CataCOD
Projektlaufzeit: -
DiaTip
Projektlaufzeit: -
GRADIENT
Projektlaufzeit: -
HISENS
Projektlaufzeit: -
HRDS
Projektlaufzeit: -
InMoKoSens
Projektlaufzeit: -
MuCh-LED-Plattform
Projektlaufzeit: -
OCTinline
Projektlaufzeit: -
Pump2FBG
Projektlaufzeit: -
QCL-SENSOR
Projektlaufzeit: -
SPITZE
Projektlaufzeit: -
SmartSlides
Projektlaufzeit: -
SpectralAIge
Projektlaufzeit: -
UV-FATIGUE
Projektlaufzeit: -
VBG4Diode
Projektlaufzeit: -
beeIR
Projektlaufzeit: -
dryCCC
Projektlaufzeit: -