Projekt beendet

HIQuP

Hochintegrierte und skalierbare Interfaceschaltungen für Quantenprozessoren


Thema Basistechnologien für Quantentechnologien

Fördermaßnahme Enabling Technologies für die Quantentechnologien

Projektlaufzeit 01.09.2021 - 28.02.2025

Projektvolumen 2186920

Förderquote zu 82,0 % durch das BMFTR gefördert

Symbolbild: Forschende arbeiten im Reinraum des CiS Forschungsinstitutes für Mikrosensorik GmbH
Sebastian Reuter

Reinraum des CiS Forschungsinstitutes für Mikrosensorik GmbH

Beschreibung

Motivation

HIQuP widmet sich der Erforschung und Demonstration einer hochgradig skalierbaren Ansteuer- und Auslesetechnologie für Quantenprozessoreinheiten (QPUs) und damit einer wesentlichen Schlüsseltechnologie auf dem Weg hin zu leistungsfähigen Quantencomputern (OC). Der Ausbau der Schnittstellen zwischen moderner Elektronik bzw. Computertechnik bei Raumtemperatur und QPU ist essenziell, um die wachsende Quantenbit (Qubit)-zahl für nutzbare QC beherrschen zu können.

Ziele und Vorgehen

In HIQuP werden erstmalig energiearme supraleitende Digitalschaltungen und kryogene Halbleiterschaltungen miteinander kombiniert, um das Potential bzgl. die Skalierbarkeit und Integration anhand einer kryogenen, rauschfreien Energieniveaueinstellung und Erzeugung von Pulsfolgen für Qubitoperationen sowie einer gepulsten, synchronisierten Multiplexauslese (MUX) der Qubits zu nutzen. Dazu werden innovative Technologien erforscht, um Design-Kits und Zellbibliotheken für entsprechende Schaltungselemente zu entwickeln. Hinzu kommen neue Integrationsmethoden der Schaltungen mit der QPU, eine Modellierung der Schaltungsfunktion sowie der Aufbau eines kryogenen Messsystems zur schnellen Schaltungscharakterisierung. Ein Erfolg des Vorhabens ermöglicht es zukünftig, Kontrollaufgaben zur Funktion einer QPU in einen eng integrierten Coprozessor zu verlagern, um so eine Skalierung von QC sicherzustellen.

Innovation und Perspektiven

lnterfaceschaltungen stellen einen wichtigen Bestandteil der Wertschöpfungskette des QC für bisher noch nicht ansteuerbare Qubitzahlen dar. Durch den hier angestrebten Technologievorsprung sollen Marktanteile im QC erschlossen werden. Hinzu kommen perspektivische Kommerzialisierungen von Schlüsselkomponenten wie den MUX, Verstärkern sowie Kühler für das Rapid Prototyping.

Projektkoordination
Projektpartner
Weitere Infos

Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme

CryoEn2

Projektlaufzeit: -

EVAQS

Projektlaufzeit: -

GrodiaQ

Projektlaufzeit: -

HiFi

Projektlaufzeit: -

HiPEQ

Projektlaufzeit: -

ISABELLA

Projektlaufzeit: -

InnoVaQ

Projektlaufzeit: -

MHLASQU

Projektlaufzeit: -

Q-NL

Projektlaufzeit: -

QCStack

Projektlaufzeit: -

QuMIC

Projektlaufzeit: -

Qzell

Projektlaufzeit: -

SIM-Qpla

Projektlaufzeit: -

SuperLSI

Projektlaufzeit: -

qBriqs

Projektlaufzeit: -