Projekt beendet

GRIN 2.0

Multidimensionale Gradientenlinsen


Thema Basistechnologien für die Photonik

Fördermaßnahme Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro)

Projektlaufzeit 01.07.2021 - 31.12.2023

Projektvolumen 302900

Förderquote zu 100,0 % durch das BMFTR gefördert

Beschreibung

Motivation

Präzisionsoptiken höchster Güte sind aus Hightech-Produkten, aber auch aus dem tagtäglichen Leben, nicht wegzudenken. Dies betrifft sowohl großformatige Optiken als auch Mikrooptiken. Die Kombination mehrerer Linsen zur Strahlformung zu präzisen optischen Systemen ist heute sehr ausgereift. Kleinste Abweichungen vom Idealzustand können vermessen und korrigiert werden. Die hierfür verwendeten Technologien stehen jedoch nur für großformatige Optiken zur Verfügung, nicht aber für Mikrooptiken, welche beispielsweise in Endoskopen eingesetzt werden. Hier werden derzeit häufig Stablinsen verbaut, die mangels verfügbarer Korrekturlinsen keine weitere optische Aufwertung erfahren können.

Ziele und Vorgehen

Das Ziel des Vorhabens ist die Bereitstellung einer planen Linse, die ein definiertes Brechzahlprofil besitzt und als Korrekturoptik für Stablinsen und andere plane Mikrooptiken eingesetzt werden kann. Dabei soll eine neue Methode der Lasermikrobearbeitung zur Steuerung von Diffusionsprozessen mit Ionenaustauschprozessen kombiniert werden, um zusätzliche Freiheitsgrade bei der Einstellung von Brechzahlprofilen zu erreichen und neue Funktionalitäten einzubringen.

Innovation und Perspektiven

Da die Brechkraft einer Linse auch von deren Dicke abhängt, können besonders dünne Optiken auch nur kleine Brechkräfte aufweisen. Daher wird zunächst der Einsatz als Korrekturoptiken, bei denen höchste Präzision, eine freie Definition des Brechzahlprofils sowie geringe Brechkräfte vonnöten sind, angestrebt. Dieser Anwendungsbereich kann bei genauer Kenntnis der grundlegenden Prozesse auch auf weitere Anwendungsfelder im Bereich miniaturisierter Linsen (z.B. Linsensysteme in Smartphone-Kameras) ausgeweitet werden.

Projektkoordination
Weitere Infos

Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme

2DEALAS

Projektlaufzeit: -

ADOC

Projektlaufzeit: -

ActiNode

Projektlaufzeit: -

C-MEOW

Projektlaufzeit: -

CE‐REX

Projektlaufzeit: -

CoLuM

Projektlaufzeit: -

CryoSoQ

Projektlaufzeit: -

EMDeN

Projektlaufzeit: -

FUMOS

Projektlaufzeit: -

FuNaPlas

Projektlaufzeit: -

GETNAB

Projektlaufzeit: -

GISC

Projektlaufzeit: -

HINODE

Projektlaufzeit: -

HoChSEE

Projektlaufzeit: -

KonneQt

Projektlaufzeit: -

LED-ETT

Projektlaufzeit: -

LINOBUS

Projektlaufzeit: -

MELODIS

Projektlaufzeit: -

MESSIC

Projektlaufzeit: -

MINOSENS

Projektlaufzeit: -

MesSi

Projektlaufzeit: -

MiLaQu

Projektlaufzeit: -

Nanopod

Projektlaufzeit: -

NbNanoQ

Projektlaufzeit: -

NewLife

Projektlaufzeit: -

OMiAS

Projektlaufzeit: -

ORION

Projektlaufzeit: -

OptoGaN

Projektlaufzeit: -

OptoMEMS

Projektlaufzeit: -

PLEKTRON

Projektlaufzeit: -

PhasTA

Projektlaufzeit: -

PumpHEL

Projektlaufzeit: -

Q-CARDS

Projektlaufzeit: -

QC4EP

Projektlaufzeit: -

QSi2V

Projektlaufzeit: -

QUBIS

Projektlaufzeit: -

QVac

Projektlaufzeit: -

QWeld

Projektlaufzeit: -

QuMa2

Projektlaufzeit: -

QuanTEAM

Projektlaufzeit: -

QuoAlA

Projektlaufzeit: -

SAEQS

Projektlaufzeit: -

SEM

Projektlaufzeit: -

SPINCAV

Projektlaufzeit: -

SPOTLITE

Projektlaufzeit: -

SilQchip

Projektlaufzeit: -

TUNARR

Projektlaufzeit: -

U-dQPI

Projektlaufzeit: -

UV-KrisP

Projektlaufzeit: -

UltraLOQ

Projektlaufzeit: -

VIOLET

Projektlaufzeit: -

VorZuQ

Projektlaufzeit: -

WelStaMu

Projektlaufzeit: -

ZIPlaK

Projektlaufzeit: -

e-BRDF

Projektlaufzeit: -

epiNV

Projektlaufzeit: -