2DEALAS
Projektlaufzeit: -
Thema Quantensensorik und -messtechnik
Fördermaßnahme Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro)
Projektlaufzeit 01.08.2025 - 31.01.2028
Projektvolumen 597863
Förderquote zu 100 % durch das BMFTR gefördert
Arbeiten mit dem grünen Pumplaser für einen nichtlinearen Kristall.
Die Analyse von Gasen ist essenziell für die Überwachung und das Verständnis von Prozessen in der lndustrie und der Umwelt.
Mit der optischen Spektroskopie im Infrarotbereich lassen sich kleinste Gasmengen messen, die Aufschluss über den Prozesszustand geben.
Mit der sog. Infrarotspektroskopie gelingt die optische Messung von Gasen in Industrieprozessen besonders gut. Viele der interessierenden Gase haben in diesem Spektralbereich einen regelrechten Fingerabdruck. Dieser soll nun mit einem Spektrometertyp, der einen Quanteneffekt ausnutzt und sog. nicht-detektierte Photonen für die Messung verwendet, hochgenau vermessen werden.
Durch die Verwendung von nicht-detektierten Photonen lassen sich die Absorptionsspektren in Gasen im schwer zugänglichen MIR-Bereich vermessen, ohne dass hierfür Detektoren für diesen Wellenlängenbereich verwendet werden müssen. Durch einen quantenmechanischen Effekt, werden die Eigenschaften der Photonen im MIR-Bereich auf Photonen im sichtbaren Bereich übertragen. Diese können dann viel einfacher detektiert werden. Mit diesem Prinzip steht der Industriemesstechnik bei erfolgreichem Abschluss des Projekts ein hochsensibles und vergleichsweise einfach zu handhabendes Gasanalysesystem zur Verfügung.
Dr. Christian Vogt
E-Mail: vogt@bias.de
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -