QSi2V
Skalierbare Quantensensoren basierend auf Siliziumdivakanzen in Siliziumcarbid
Thema Quantensensorik und -messtechnik
Fördermaßnahme Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro)
Projektlaufzeit 01.04.2024 - 31.03.2027
Projektvolumen 569748
Förderquote zu 100,0 % durch das BMFTR gefördert

Signal durch Spinausrichtungen im Magnetfeld basierend auf Siliziumkarbid Halbleiterwafern.
Beschreibung
Motivation
Eine neue und sehr vielversprechende Plattform für skalierbare Festkörper-Quantensensoren ist Siliziumkarbid (SiC), ein Material, das bereits heute im großen Maßstab in Halbleiterfabs verarbeitet wird. Im Bereich der Quantensensorik mit SiC lag der Fokus zunächst auf Silizium-Vakanzen (SiV). Als Alternative zum SiV-Farbzentrum rückt seit kurzem die Silizium-Divakanz (Si2V) in den Forschungsfokus, welche ähnliche Eigenschaften wie Diamantsensoren aufweist, da sie einen ähnlich hohen Spinkontrast zeigt, der maßgeblich für die Empfindlichkeit des Sensors ist. Nach dem derzeitigen Stand der Technik ist nur die kontrollierbare Herstellung einzelner Si2V-Farbzentren und die Isolierung einzelner der gewünschten sog. PL6-Defekte möglich. Für die Messung makroskopischer Messgrößen wie z.B. in Magnetometern oder Gyroskopen wird aber ein Ensemble solcher Defekte benötigt.
Ziele und Vorgehen
Im Projekt QSi2V soll eine reproduzierbare und skalierbare Erzeugung von PL6-Defekten untersucht und ein Magnetfeldsensor mit Pikotesla-Empfindlichkeit entwickelt werden.
Innovation und Perspektiven
Die SiC-Technologie mit Farbzentren bietet durch etablierte Fertigungstechnologien für monolithisch integrierte Elektronik gegenüber der Diamant-Quantensensorik deutliche Vorteile für eine spätere industrielle Nutzung in hohen Stückzahlen. Mit der gezielten Beforschung eines neuen, potenziell deutlich empfindlicheren Farbzentrums in SiC sowie dessen mikroelektronischer Integration geht das QSi2V-Projekt entscheidende Schritte in Richtung hochempfindlicher, in großen Stückzahlen und kostengünstig fertigbarer Quantensensoren. Neben der Sensorik bieten die in QSI2V entwickelten Technologien ein Verwertungspotenzial im Bereich der Quantenkommunikation und des Quantencomputing.
Projektkoordination
-
Universität Stuttgart - Stuttgart
Baden-Württemberg
Prof. Dr. Jörg Wrachtrup
Weitere Infos
Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme
2DEALAS
Projektlaufzeit: -
ADOC
Projektlaufzeit: -
ALP-4-SiC
Projektlaufzeit: -
ActiNode
Projektlaufzeit: -
AeRa-Digital
Projektlaufzeit: -
AmbientKQE
Projektlaufzeit: -
C-MEOW
Projektlaufzeit: -
CE‐REX
Projektlaufzeit: -
CoLuM
Projektlaufzeit: -
CryoSoQ
Projektlaufzeit: -
DIGI‐VIEW
Projektlaufzeit: -
ED-VECSEL
Projektlaufzeit: -
EMDeN
Projektlaufzeit: -
EvaDetekt
Projektlaufzeit: -
FUMOS
Projektlaufzeit: -
FuNaPlas
Projektlaufzeit: -
GETNAB
Projektlaufzeit: -
GFORLASER
Projektlaufzeit: -
GISC
Projektlaufzeit: -
GRIN 2.0
Projektlaufzeit: -
HINODE
Projektlaufzeit: -
HoChSEE
Projektlaufzeit: -
Intelli-Las
Projektlaufzeit: -
KonneQt
Projektlaufzeit: -
LED-ETT
Projektlaufzeit: -
LINOBUS
Projektlaufzeit: -
MELODIS
Projektlaufzeit: -
MESSIC
Projektlaufzeit: -
MINOSENS
Projektlaufzeit: -
MIR-VCSEL
Projektlaufzeit: -
MesSi
Projektlaufzeit: -
MiLaQu
Projektlaufzeit: -
Nanopod
Projektlaufzeit: -
NbNanoQ
Projektlaufzeit: -
NewLife
Projektlaufzeit: -
OMiAS
Projektlaufzeit: -
ORION
Projektlaufzeit: -
OptoGaN
Projektlaufzeit: -
OptoMEMS
Projektlaufzeit: -
PLEKTRON
Projektlaufzeit: -
PhasTA
Projektlaufzeit: -
PhaseAdaptS
Projektlaufzeit: -
PhotoDynaLysis
Projektlaufzeit: -
PhotoPerM
Projektlaufzeit: -
PumpHEL
Projektlaufzeit: -
Q-CARDS
Projektlaufzeit: -
QC4EP
Projektlaufzeit: -
QLaser‐A
Projektlaufzeit: -
QUBIS
Projektlaufzeit: -
QVac
Projektlaufzeit: -
QWeld
Projektlaufzeit: -
QuMa2
Projektlaufzeit: -
QuSel
Projektlaufzeit: -
QuanTEAM
Projektlaufzeit: -
QuantumGyro
Projektlaufzeit: -
QuoAlA
Projektlaufzeit: -
SAEQS
Projektlaufzeit: -
SEM
Projektlaufzeit: -
SEMPA-Track
Projektlaufzeit: -
SPINCAV
Projektlaufzeit: -
SPOTLITE
Projektlaufzeit: -
SQCAM
Projektlaufzeit: -
SilQchip
Projektlaufzeit: -
Smart-Beam
Projektlaufzeit: -
TUNARR
Projektlaufzeit: -
U-dQPI
Projektlaufzeit: -
UKP-glass2met
Projektlaufzeit: -
UV-KrisP
Projektlaufzeit: -
UltraLOQ
Projektlaufzeit: -
VIOLET
Projektlaufzeit: -
VorZuQ
Projektlaufzeit: -
WelStaMu
Projektlaufzeit: -
ZIPlaK
Projektlaufzeit: -
e-BRDF
Projektlaufzeit: -
epiNV
Projektlaufzeit: -
miniLicht
Projektlaufzeit: -