Projekt laufend

DIGI‐VIEW

Digitale Fourier‐Holographie für linsenloses Bioimaging mit großem Sichtfeld


Thema Basistechnologien für die Photonik

Fördermaßnahme Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro)

Projektlaufzeit 01.05.2025 - 30.04.2028

Projektvolumen 599500

Förderquote zu 100 % durch das BMFTR gefördert

Mikroskopie von Zellkulturen
ILM

Mikroskopie von Zellkulture

Beschreibung

Motivation

Für die Erforschung von Zellen sowie für angewandte F&E an Zellkulturen in der Medikamentenentwicklung ist die Lichtmikroskopie eine grundlegende Technik. Relevante Zelleigenschaften werden dabei meist durch Färbetechniken ermittelt. Die quantitative Phasenbildgebung (QPI) nutzt ortsaufgelöste Veränderungen im Brechungsindex zur Beschreibung von Zelleigenschaften und ihren Veränderungen markerfrei und in Echtzeit, oft unter Verwendung von künstlicher Intelligenz. Gegenwärtig verfügbare Geräte sind jedoch für Hochdurchsatzanalysen nur bedingt geeignet. Das DIGI‐VIEW Vorhaben zielt durch Erforschung einer innovativen linsenlosen Holographie auf signifikante Verbesserungen ab.

Ziele und Vorgehen

Durch Innovationen bei Hard‐ und Software wird die Realisierung eines linsenlosen QPI‐Mikroskops mit gegenüber Objektiv‐basierten Geräten ca. 100‐fach größerem Sichtfeld bei ähnlicher lateraler Auflösung im Bereich der Wellenlänge des Lichts angestrebt. Der Demonstrator soll so erstmals eine schnelle QPI‐basierte Hochdurchsatzanalyse großer Zellzahlen in Mikrowellplatten‐basierten Tests bei hoher Detailgenauigkeit ermöglichen. Unter Nutzung anwendungsrelevanter biologischer Modelle wird die Leistungsfähigkeit des Systems evaluiert.

Innovation und Perspektiven

Der Demonstrator weist Potential für den Ersatz komplexer Hellfeldmikroskopie‐Module im Bioimaging auf. Dies betrifft die Marktsegmente (bio)pharmazeutische Industrie, Zelldiagnostik, Grundlagenforschung und Bakteriendiagnostik, so dass Gerätelösungen klein, robust und dadurch auch besser nutzbar für Point‐of‐Care Diagnostik werden. Das Konzept kann zukünftig auch in einer Auflichtkonfiguration im Bereich der industriellen Oberflächen‐Messtechnik eingesetzt werden.

Projektkoordination
Weitere Infos

Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme

2DEALAS

Projektlaufzeit: -

ADOC

Projektlaufzeit: -

ActiNode

Projektlaufzeit: -

C-MEOW

Projektlaufzeit: -

CE‐REX

Projektlaufzeit: -

CoLuM

Projektlaufzeit: -

CryoSoQ

Projektlaufzeit: -

EMDeN

Projektlaufzeit: -

FUMOS

Projektlaufzeit: -

FuNaPlas

Projektlaufzeit: -

GETNAB

Projektlaufzeit: -

GISC

Projektlaufzeit: -

GRIN 2.0

Projektlaufzeit: -

HINODE

Projektlaufzeit: -

HoChSEE

Projektlaufzeit: -

KonneQt

Projektlaufzeit: -

LED-ETT

Projektlaufzeit: -

LINOBUS

Projektlaufzeit: -

MELODIS

Projektlaufzeit: -

MESSIC

Projektlaufzeit: -

MINOSENS

Projektlaufzeit: -

MesSi

Projektlaufzeit: -

MiLaQu

Projektlaufzeit: -

Nanopod

Projektlaufzeit: -

NbNanoQ

Projektlaufzeit: -

NewLife

Projektlaufzeit: -

OMiAS

Projektlaufzeit: -

ORION

Projektlaufzeit: -

OptoGaN

Projektlaufzeit: -

OptoMEMS

Projektlaufzeit: -

PLEKTRON

Projektlaufzeit: -

PhasTA

Projektlaufzeit: -

PumpHEL

Projektlaufzeit: -

Q-CARDS

Projektlaufzeit: -

QC4EP

Projektlaufzeit: -

QSi2V

Projektlaufzeit: -

QUBIS

Projektlaufzeit: -

QVac

Projektlaufzeit: -

QWeld

Projektlaufzeit: -

QuMa2

Projektlaufzeit: -

QuanTEAM

Projektlaufzeit: -

QuoAlA

Projektlaufzeit: -

SAEQS

Projektlaufzeit: -

SEM

Projektlaufzeit: -

SPINCAV

Projektlaufzeit: -

SPOTLITE

Projektlaufzeit: -

SilQchip

Projektlaufzeit: -

TUNARR

Projektlaufzeit: -

U-dQPI

Projektlaufzeit: -

UV-KrisP

Projektlaufzeit: -

UltraLOQ

Projektlaufzeit: -

VIOLET

Projektlaufzeit: -

VorZuQ

Projektlaufzeit: -

WelStaMu

Projektlaufzeit: -

ZIPlaK

Projektlaufzeit: -

e-BRDF

Projektlaufzeit: -

epiNV

Projektlaufzeit: -