QLaser‐A
Quantenkorreliertes Laserlicht für atomare Quantensysteme
Thema Basistechnologien für Quantentechnologien
Fördermaßnahme Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro)
Projektlaufzeit 01.04.2025 - 31.03.2028
Projektvolumen 592000
Förderquote zu 100 % durch das BMFTR gefördert

Optische Komponenten zur Herstellung von gequetschtem Licht
Beschreibung
Motivation
Laserlicht mit besonderen Zusammenhängen zwischen seinen Eigenschaften wird auch gequetschtes Licht genannt. Solche Zustände des Lichts können Technologien wie die Quantensensorik und ‐computing verbessern oder erst ermöglichen. Bisher erfordert die Erzeugung gequetschter Zustände, dass ein geeigneter Kristall mit Laserlicht der halben Wellenlänge bestrahlt wird. Die Erzeugung bei 780 nm, die für prominente Übergänge von Rubidium‐Atome genutzt werden kann, benötigt somit ultraviolettes Pumplicht. Die Herausforderung ist, dass trotz jahrzehntelanger Materialforschung bisher nur Kristalle verfügbar sind, die bei Bestrahlung mit UV‐Licht schon nach wenigen Stunden eintrüben und unbrauchbar werden.
Ziele und Vorgehen
In diesem Projekt soll das Problem gelöst werden, dass stark gequetschte Zustände des Lichts (Quetschfaktoren von der Größenordnung 10) bisher nur bei Wellenlängen zwischen 1 μm und 1,55 μm erzeugt werden können.
Der zu erforschende neuartige Ansatz basiert auf Resonatoren, die jeweils auf mehrere Wellenlängen angepasst sind, um die Notwendigkeit von UV‐Licht zu umgehen. Die Komponenten des Aufbaus müssen dabei exakt aufeinander abgestimmt werden, um gequetschte Zustände mit der erforderlichen Qualität zu erhalten.
Innovation und Perspektiven
Die Innovation dieses Vorhabens ist es, ein neues Konzept zur Herstellung von stark gequetschtem Vakuumzuständen des Lichts zu realisieren, das ohne Pumplicht der halben Wellenlänge auskommt. Neben parametrischer Ab‐Konversion kommt zusätzlich Summenfrequenzmischung zum Einsatz, welche Pumplaserlicht der halben Wellenlänge unnötig macht. Mit dem Erfolg des Projekts wird ein neues Gebiet der Quantentechnologie eröffnet, die „opto‐atomare Quantenkorrelationstechnologie“ mit neuen Anwendungen in der Quantensensorik und Quanteninformationsverarbeitung.
Projektkoordination
-
Universität Hamburg - Hamburg
Hamburg
Prof. Dr. Roman Schnabel
Weitere Infos
Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme
2DEALAS
Projektlaufzeit: -
ADOC
Projektlaufzeit: -
ALP-4-SiC
Projektlaufzeit: -
ActiNode
Projektlaufzeit: -
AeRa-Digital
Projektlaufzeit: -
AmbientKQE
Projektlaufzeit: -
C-MEOW
Projektlaufzeit: -
CE‐REX
Projektlaufzeit: -
CoLuM
Projektlaufzeit: -
CryoSoQ
Projektlaufzeit: -
DIGI‐VIEW
Projektlaufzeit: -
ED-VECSEL
Projektlaufzeit: -
EMDeN
Projektlaufzeit: -
EvaDetekt
Projektlaufzeit: -
FUMOS
Projektlaufzeit: -
FuNaPlas
Projektlaufzeit: -
GETNAB
Projektlaufzeit: -
GFORLASER
Projektlaufzeit: -
GISC
Projektlaufzeit: -
GRIN 2.0
Projektlaufzeit: -
HINODE
Projektlaufzeit: -
HoChSEE
Projektlaufzeit: -
Intelli-Las
Projektlaufzeit: -
KonneQt
Projektlaufzeit: -
LED-ETT
Projektlaufzeit: -
LINOBUS
Projektlaufzeit: -
MELODIS
Projektlaufzeit: -
MESSIC
Projektlaufzeit: -
MINOSENS
Projektlaufzeit: -
MIR-VCSEL
Projektlaufzeit: -
MesSi
Projektlaufzeit: -
MiLaQu
Projektlaufzeit: -
Nanopod
Projektlaufzeit: -
NbNanoQ
Projektlaufzeit: -
NewLife
Projektlaufzeit: -
OMiAS
Projektlaufzeit: -
ORION
Projektlaufzeit: -
OptoGaN
Projektlaufzeit: -
OptoMEMS
Projektlaufzeit: -
PLEKTRON
Projektlaufzeit: -
PhasTA
Projektlaufzeit: -
PhaseAdaptS
Projektlaufzeit: -
PhotoDynaLysis
Projektlaufzeit: -
PhotoPerM
Projektlaufzeit: -
PumpHEL
Projektlaufzeit: -
Q-CARDS
Projektlaufzeit: -
QC4EP
Projektlaufzeit: -
QSi2V
Projektlaufzeit: -
QUBIS
Projektlaufzeit: -
QVac
Projektlaufzeit: -
QWeld
Projektlaufzeit: -
QuMa2
Projektlaufzeit: -
QuSel
Projektlaufzeit: -
QuanTEAM
Projektlaufzeit: -
QuantumGyro
Projektlaufzeit: -
QuoAlA
Projektlaufzeit: -
SAEQS
Projektlaufzeit: -
SEM
Projektlaufzeit: -
SEMPA-Track
Projektlaufzeit: -
SPINCAV
Projektlaufzeit: -
SPOTLITE
Projektlaufzeit: -
SQCAM
Projektlaufzeit: -
SilQchip
Projektlaufzeit: -
Smart-Beam
Projektlaufzeit: -
TUNARR
Projektlaufzeit: -
U-dQPI
Projektlaufzeit: -
UKP-glass2met
Projektlaufzeit: -
UV-KrisP
Projektlaufzeit: -
UltraLOQ
Projektlaufzeit: -
VIOLET
Projektlaufzeit: -
VorZuQ
Projektlaufzeit: -
WelStaMu
Projektlaufzeit: -
ZIPlaK
Projektlaufzeit: -
e-BRDF
Projektlaufzeit: -
epiNV
Projektlaufzeit: -
miniLicht
Projektlaufzeit: -