2DEALAS
Projektlaufzeit: -
Thema Neuartige Strahlquellen
Fördermaßnahme Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro)
Projektlaufzeit 01.12.2024 - 30.11.2027
Projektvolumen 600000
Förderquote zu 100,0 % durch das BMFTR gefördert
Im Rahmen des Projekts werden grundlegende Fragen zum Design maßgeschneiderter Diodenlaser-Pumpmodule für Hochenergielaser beantwortet. Diese stellen eine Schlüsselkomponente für zukünftige Anwendungen im Bereich der Sekundärstrahlungsquellen sowie der lasergetriebenen Fusion dar. Aufgrund des veränderten Betriebspunkts sowie der erforderlichen, erheblichen Kostenreduktion können bestehende Design-Ansätze für Pumpmodule in der Lasermaterialbearbeitung nicht übernommen werden und machen neuartige Konzepte unabdingbar.
Innovative Ansätze für das Design der Laserdioden-Barren, der Wärmesenken sowie der Strahlformung werden mithilfe der am Fraunhofer ILT entwickelten Multiphysik-Simulationssoftware SEMSIS möglichst ganzheitlich analysiert. Dabei wird in erster Linie eine Erhöhung des Integrationsgrads sowie eine Verringerung der Komplexität von Fügeprozessen angestrebt, die dann wiederum eine Verringerung der Kosten ermöglichen. Weiterhin wird ein Konfigurator implementiert, der nach Eingabe der benötigten Spezifikationen für das Pumpmodul ein optimiertes Design liefert.
Im Ergebnis des Projekts soll eine verbesserte und erweiterte Version des SEMSIS Tools vorliegen, das die Konfiguration von leistungsfähigeren und günstigeren Diodenpumpmodulen ermöglicht. Das Tool kann von Unternehmen genutzt werden und z.B. gegen Ende des laufenden BMFTR Projekts DIOHELIOS zur Verbesserung der Resultate genutzt werden.
Nordrhein-Westfalen
Dr. Martin Adams
E-Mail: martin.adams@ilt.fraunhofer.de
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -
Projektlaufzeit: -