Projekt laufend

ED-VECSEL

Elektrisch gepumpter Halbleiterscheibenlaser zur Ultrakurzpulserzeugung


Thema Photonik für die Produktion

Fördermaßnahme Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro)

Projektlaufzeit 01.11.2023 - 31.10.2026

Projektvolumen 599570

Förderquote zu 100,0 % durch das BMFTR gefördert

Beschreibung

Motivation

Oberflächenemittierende Halbleiterlaser können in ihrer Wellenlänge anwendungsspezifisch maßgeschneidert werden und sie lassen sich leicht mit z.B. Linsen integrieren. Bisher existieren sie für höhere Leistungen nur als optisch gepumpte Systeme, was zu aufwändigen Montageprozessen führt. Elektrisch gepumpte Systeme können im Grundmode nur mit kleinen Flächen und damit geringen Leistungen realisiert werden. Im Grundmode emittierende elektrisch gepumpte Systeme mit hoher Leistung bei einfacher Montage wären sehr attraktiv z.B. für die Materialbearbeitung, existieren aber derzeit nicht, da eine an die Strahlform angepasste Strominjektion bisher nicht möglich ist.

Ziele und Vorgehen

Ziel des Projekts ist die Untersuchung der Machbarkeit eines Systems, das aus einer elektrisch gepumpten Halbleiterstruktur mit großer Emissionsfläche und einem darauf abgestimmten Resonator mit nach Möglichkeit nur einer optischen Komponente (Resonator-Auskoppelspiegel) besteht. Dazu sind Konzepte der Stromzuführung über eine große Fläche (Stromblenden), die Leistungsskalierung über gestapelte aktive Zonen und die Integration zu einem kompletten Lasersystem zu untersuchen. Parallel wird der Schutz der Basisideen durch Patente angestrebt.

Innovation und Perspektiven

In diesem wissenschaftlichen Vorprojekt (WiVoPro) soll der Nachweis der Umsetzbarkeit des neuartigen Konzepts erbracht werden. Dies würde der deutschen Laserindustrie die Entwicklung völlig neuartiger, extrem kompakter und kostengünstiger UKP-Lasersysteme ermöglichen und ihre Position im Wettbewerb auf einem Markt mit vielen Milliarden Euro Volumen trotz hoher Lohnkosten absichern.

Projektkoordination
Projektpartner
Weitere Infos

Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme

2DEALAS

Projektlaufzeit: -

ADOC

Projektlaufzeit: -

ActiNode

Projektlaufzeit: -

C-MEOW

Projektlaufzeit: -

CE‐REX

Projektlaufzeit: -

CoLuM

Projektlaufzeit: -

CryoSoQ

Projektlaufzeit: -

EMDeN

Projektlaufzeit: -

FUMOS

Projektlaufzeit: -

FuNaPlas

Projektlaufzeit: -

GETNAB

Projektlaufzeit: -

GISC

Projektlaufzeit: -

GRIN 2.0

Projektlaufzeit: -

HINODE

Projektlaufzeit: -

HoChSEE

Projektlaufzeit: -

KonneQt

Projektlaufzeit: -

LED-ETT

Projektlaufzeit: -

LINOBUS

Projektlaufzeit: -

MELODIS

Projektlaufzeit: -

MESSIC

Projektlaufzeit: -

MINOSENS

Projektlaufzeit: -

MesSi

Projektlaufzeit: -

MiLaQu

Projektlaufzeit: -

Nanopod

Projektlaufzeit: -

NbNanoQ

Projektlaufzeit: -

NewLife

Projektlaufzeit: -

OMiAS

Projektlaufzeit: -

ORION

Projektlaufzeit: -

OptoGaN

Projektlaufzeit: -

OptoMEMS

Projektlaufzeit: -

PLEKTRON

Projektlaufzeit: -

PhasTA

Projektlaufzeit: -

PumpHEL

Projektlaufzeit: -

Q-CARDS

Projektlaufzeit: -

QC4EP

Projektlaufzeit: -

QSi2V

Projektlaufzeit: -

QUBIS

Projektlaufzeit: -

QVac

Projektlaufzeit: -

QWeld

Projektlaufzeit: -

QuMa2

Projektlaufzeit: -

QuanTEAM

Projektlaufzeit: -

QuoAlA

Projektlaufzeit: -

SAEQS

Projektlaufzeit: -

SEM

Projektlaufzeit: -

SPINCAV

Projektlaufzeit: -

SPOTLITE

Projektlaufzeit: -

SilQchip

Projektlaufzeit: -

TUNARR

Projektlaufzeit: -

U-dQPI

Projektlaufzeit: -

UV-KrisP

Projektlaufzeit: -

UltraLOQ

Projektlaufzeit: -

VIOLET

Projektlaufzeit: -

VorZuQ

Projektlaufzeit: -

WelStaMu

Projektlaufzeit: -

ZIPlaK

Projektlaufzeit: -

e-BRDF

Projektlaufzeit: -

epiNV

Projektlaufzeit: -