MESSIC
Verschränkte Vielphotonenzustände von einem Siliziumchip
Thema Basistechnologien für Quantentechnologien
Fördermaßnahme Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro)
Projektlaufzeit 01.03.2024 - 28.02.2027
Projektvolumen 598920
Förderquote zu 100,0 % durch das BMFTR gefördert

Einzelne Erbium‐Atome in einer photonischen Nanostruktur werden genutzt, um verschränkte Zustände vieler Photonen zu erzeugen, die mit konventioneller Glasfasertechnik kompatibel sind.
Beschreibung
Motivation
Verschränkte Photonen haben in der Quantentechnologie eine herausragende Stellung, weil sie es erlauben, Quanteninformation über große Distanzen in Glasfasern zu übertragen. Darüber hinaus lassen sie sich mit photonischen Silizium‐Chips kontrollieren und verarbeiten, was schnelle Quantencomputer auf Basis etablierter Halbleiter‐Fertigungsprozesse ermöglicht. Trotz jahrzehntelanger Forschungstätigkeit ist es jedoch bisher nicht gelungen, eine Quelle verschränkter Photonen zu realisieren, die den hohen Anforderungen an die Effizienz und Kohärenz genügt, und die sich gleichzeitig in einem skalierbaren Verfahren herstellen lässt.
Ziele und Vorgehen
Im Projekt MESSIC sollen die genannten Hindernisse überwunden werden. Zu diesem Zweck werden einzelne Erbium‐Dotieratome in einen nanophotonischen Silizium‐Resonator integriert. Mit optimierter Auskopplung wird eine Effizienz >50% angestrebt. Durch Spinselektive Anregung sollen dann mehrere Photonen erzeugt werden, die mit dem Spin der Erbium‐Dotieratome verschränkt sind.
Innovation und Perspektiven
Erstens ermöglicht Silizium als Wirtskristall aufgrund der Reinheit kommerziell verfügbarer Wafer außergewöhnlich hohe Kohärenzzeiten. Zweitens lässt sich eine Photonenquelle auf Basiskommerzieller Silizium‐Technologie realisieren. Dies erschließt ein einmaliges Potential zur Realisierung skalierbarer Quantentechnologien. Drittens lassen sich dabei mehrere Dotieratome im selben Resonator integrieren und durch spektrales Multiplexing individuell adressieren. Dies könnte die Realisierung mehrdimensionaler Cluster‐Zustände ermöglichen und damit die Voraussetzungen schaffen für die Implementierung größerer photonischer Quantencomputer, für Quantensensoren mit erhöhter Präzision und für effiziente fehlerkorrigierte Quantennetzwerke.
Projektkoordination
Prof. Dr. Andreas Reiserer
E-Mail: andreas.reiserer@tum.de
Weitere Infos
Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme
2DEALAS
Projektlaufzeit: -
ADOC
Projektlaufzeit: -
ALP-4-SiC
Projektlaufzeit: -
ActiNode
Projektlaufzeit: -
AeRa-Digital
Projektlaufzeit: -
AmbientKQE
Projektlaufzeit: -
C-MEOW
Projektlaufzeit: -
CE‐REX
Projektlaufzeit: -
CoLuM
Projektlaufzeit: -
CryoSoQ
Projektlaufzeit: -
DIGI‐VIEW
Projektlaufzeit: -
ED-VECSEL
Projektlaufzeit: -
EMDeN
Projektlaufzeit: -
EvaDetekt
Projektlaufzeit: -
FUMOS
Projektlaufzeit: -
FuNaPlas
Projektlaufzeit: -
GETNAB
Projektlaufzeit: -
GFORLASER
Projektlaufzeit: -
GISC
Projektlaufzeit: -
GRIN 2.0
Projektlaufzeit: -
HINODE
Projektlaufzeit: -
HoChSEE
Projektlaufzeit: -
Intelli-Las
Projektlaufzeit: -
KonneQt
Projektlaufzeit: -
LED-ETT
Projektlaufzeit: -
LINOBUS
Projektlaufzeit: -
MELODIS
Projektlaufzeit: -
MINOSENS
Projektlaufzeit: -
MIR-VCSEL
Projektlaufzeit: -
MesSi
Projektlaufzeit: -
MiLaQu
Projektlaufzeit: -
Nanopod
Projektlaufzeit: -
NbNanoQ
Projektlaufzeit: -
NewLife
Projektlaufzeit: -
OMiAS
Projektlaufzeit: -
ORION
Projektlaufzeit: -
OptoGaN
Projektlaufzeit: -
OptoMEMS
Projektlaufzeit: -
PLEKTRON
Projektlaufzeit: -
PhasTA
Projektlaufzeit: -
PhaseAdaptS
Projektlaufzeit: -
PhotoDynaLysis
Projektlaufzeit: -
PhotoPerM
Projektlaufzeit: -
PumpHEL
Projektlaufzeit: -
Q-CARDS
Projektlaufzeit: -
QC4EP
Projektlaufzeit: -
QLaser‐A
Projektlaufzeit: -
QSi2V
Projektlaufzeit: -
QUBIS
Projektlaufzeit: -
QVac
Projektlaufzeit: -
QWeld
Projektlaufzeit: -
QuMa2
Projektlaufzeit: -
QuSel
Projektlaufzeit: -
QuanTEAM
Projektlaufzeit: -
QuantumGyro
Projektlaufzeit: -
QuoAlA
Projektlaufzeit: -
SAEQS
Projektlaufzeit: -
SEM
Projektlaufzeit: -
SEMPA-Track
Projektlaufzeit: -
SPINCAV
Projektlaufzeit: -
SPOTLITE
Projektlaufzeit: -
SQCAM
Projektlaufzeit: -
SilQchip
Projektlaufzeit: -
Smart-Beam
Projektlaufzeit: -
TUNARR
Projektlaufzeit: -
U-dQPI
Projektlaufzeit: -
UKP-glass2met
Projektlaufzeit: -
UV-KrisP
Projektlaufzeit: -
UltraLOQ
Projektlaufzeit: -
VIOLET
Projektlaufzeit: -
VorZuQ
Projektlaufzeit: -
WelStaMu
Projektlaufzeit: -
ZIPlaK
Projektlaufzeit: -
e-BRDF
Projektlaufzeit: -
epiNV
Projektlaufzeit: -
miniLicht
Projektlaufzeit: -