epiNV
Epitaktische Nitrid-Leuchtdioden für hochintegrierte NV-basierte Quantensensorik
Thema Quantensensorik und -messtechnik
Fördermaßnahme Wissenschaftliche Vorprojekte (WiVoPro)
Projektlaufzeit 01.04.2021 - 30.06.2025
Projektvolumen 263323
Förderquote zu 100,0 % durch das BMFTR gefördert

Diamanten mit NV-Zentren leuchten rot, wenn sie optisch angeregt werden.
Beschreibung
Motivation
Farbzentren in Halbleitern bzw. Isolatoren sind ideale Objekte für eine ganze Reihe von Quantenanwendungen. Das Paradebeispiel ist der Stickstoff-Leerstellen-Komplex im Diamant, das sogenannte NV-Zentrum. Es wird unter anderem zur Messung von Magnetfeldern, Strömen und Temperaturen eingesetzt. Viele dieser Messungen erlauben eine Bildgebung mit Auflösungen bis in den Bereich weniger Nanometer. Jedoch muss für solche Experimente ein nicht geringer apparativer Aufwand getrieben werden: Die NV-Zentren müssen optisch angeregt werden, wozu meist ein Laser zusammen mit einem raumgreifenden Mikroskop-Objektiv verwendet wird. Problematisch für eine Anwendung dieser Quantentechnologie außerhalb des wissenschaftlichen Labors ist, dass diese optischen Aufbauten daher vergleichsweise groß sind und zeitaufwendig justiert werden müssen.
Ziele und Vorgehen
Ziel des Projektes epiNV ist es, eine monolithisch integrierte – d.h. eine direkt mit dem Substrat verbundene – Lichtquelle zu entwickeln, sodass solch aufwendige Optiken entfallen können und eine Justage nicht mehr notwendig ist. Diese Lichtquellen sollen wie die kommerziell erhältlichen blauen und grünen Leuchtdioden und Laser aus Indium-Gallium-Nitrid- Heterostrukturen hergestellt werden, allerdings mit dem Unterschied, dass die hier zu entwickelnden Lichtquellen direkt mittels sogenannter Epitaxie auf den Diamantsubstraten aufgewachsen werden. Dies ist technologisch eine große Herausforderung, da die Kristallgitter dieser beiden Materialien sehr unterschiedlich sind.
Innovation und Perspektiven
Die erfolgreiche Umsetzung des Projektes könnte zu einer erheblichen Reduktion der Größe NV-basierter Sensoren führen und eine breite und auch kostengünstige Anwendung dieser modernen Quantentechnologie ermöglichen.
Projektkoordination
Prof. Dr. Martin Brandt
E-Mail: brandt@wsi.tum.de
Weitere Infos
Weitere Projekte dieser Fördermaßnahme
2DEALAS
Projektlaufzeit: -
ADOC
Projektlaufzeit: -
ALP-4-SiC
Projektlaufzeit: -
ActiNode
Projektlaufzeit: -
AeRa-Digital
Projektlaufzeit: -
AmbientKQE
Projektlaufzeit: -
C-MEOW
Projektlaufzeit: -
CE‐REX
Projektlaufzeit: -
CoLuM
Projektlaufzeit: -
CryoSoQ
Projektlaufzeit: -
DIGI‐VIEW
Projektlaufzeit: -
ED-VECSEL
Projektlaufzeit: -
EMDeN
Projektlaufzeit: -
EvaDetekt
Projektlaufzeit: -
FUMOS
Projektlaufzeit: -
FuNaPlas
Projektlaufzeit: -
GETNAB
Projektlaufzeit: -
GFORLASER
Projektlaufzeit: -
GISC
Projektlaufzeit: -
GRIN 2.0
Projektlaufzeit: -
HINODE
Projektlaufzeit: -
HoChSEE
Projektlaufzeit: -
Intelli-Las
Projektlaufzeit: -
KonneQt
Projektlaufzeit: -
LED-ETT
Projektlaufzeit: -
LINOBUS
Projektlaufzeit: -
MELODIS
Projektlaufzeit: -
MESSIC
Projektlaufzeit: -
MINOSENS
Projektlaufzeit: -
MIR-VCSEL
Projektlaufzeit: -
MesSi
Projektlaufzeit: -
MiLaQu
Projektlaufzeit: -
Nanopod
Projektlaufzeit: -
NbNanoQ
Projektlaufzeit: -
NewLife
Projektlaufzeit: -
OMiAS
Projektlaufzeit: -
ORION
Projektlaufzeit: -
OptoGaN
Projektlaufzeit: -
OptoMEMS
Projektlaufzeit: -
PLEKTRON
Projektlaufzeit: -
PhasTA
Projektlaufzeit: -
PhaseAdaptS
Projektlaufzeit: -
PhotoDynaLysis
Projektlaufzeit: -
PhotoPerM
Projektlaufzeit: -
PumpHEL
Projektlaufzeit: -
Q-CARDS
Projektlaufzeit: -
QC4EP
Projektlaufzeit: -
QLaser‐A
Projektlaufzeit: -
QSi2V
Projektlaufzeit: -
QUBIS
Projektlaufzeit: -
QVac
Projektlaufzeit: -
QWeld
Projektlaufzeit: -
QuMa2
Projektlaufzeit: -
QuSel
Projektlaufzeit: -
QuanTEAM
Projektlaufzeit: -
QuantumGyro
Projektlaufzeit: -
QuoAlA
Projektlaufzeit: -
SAEQS
Projektlaufzeit: -
SEM
Projektlaufzeit: -
SEMPA-Track
Projektlaufzeit: -
SPINCAV
Projektlaufzeit: -
SPOTLITE
Projektlaufzeit: -
SQCAM
Projektlaufzeit: -
SilQchip
Projektlaufzeit: -
Smart-Beam
Projektlaufzeit: -
TUNARR
Projektlaufzeit: -
U-dQPI
Projektlaufzeit: -
UKP-glass2met
Projektlaufzeit: -
UV-KrisP
Projektlaufzeit: -
UltraLOQ
Projektlaufzeit: -
VIOLET
Projektlaufzeit: -
VorZuQ
Projektlaufzeit: -
WelStaMu
Projektlaufzeit: -
ZIPlaK
Projektlaufzeit: -
e-BRDF
Projektlaufzeit: -
miniLicht
Projektlaufzeit: -